Küttiger Anzeiger 2024
Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Am Do, 1. Februar, 19.30 Uhr freies Spielen, 20.00 Uhr Turnen-Fitness in 2 Leistungsgruppen. Aktive neue Hal- le Stock, Senioren alte Halle Stock. Pensionierten-Vereinigung Küttigen/Rombach Do, 8. Februar, Besuch des Briefzentrums der Post in Härkingen. Besammlung 13.00 Uhr beim Gemeinde- haus. Wer sich nicht bereits an der GV vom 11. Januar angemeldet hat und mitkommen möchte, der melde sich bis zum 31. Januar bei: walter.knobel@bluewin.ch oder 079 333 37 36. Pro Senectute Fitness/Gymnastik Männer 60+ Ab 10. Januar turnen wir wieder jeden Mi in der Turn- halle Stock, OG, von 15–16 Uhr, mit einem anschliessen- den Treffen im «Kafi Dorf». Neue Turner, die ihre Fit- ness aufbessern wollen, sind immer willkommen. Ferien: 27. Januar bis 11. Februar und 6. April bis 21. April. SP Küttigen-Rombach Mi, 31. Januar, «SP Palaver». Palaver zur 13. AHV-Rente. Eintreffen ab 19 Uhr in der Alten Mühle Küttigen, Haupt- strasse 36 (vis-à-vis Bäckerei Rossier/Coop). Ab 19.30 Uhr Palavern – Schluss ca. 21.30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Mitmachen. Bei Fragen: Tel. 079 544 71 52 (Pia Wildberger). Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Mo, 29. Januar, TH Stock, 19.30 Uhr, Aerobic Fitness. Di, 30. Januar, TH Stock, 19.45 Uhr, Schulstufenbarren 35+. Di, 30. Januar, TH Dorf, 20.00 Uhr, Gerätekombi- nation. Mi, 31. Januar, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 31. Januar, TH Dorf, 20.00 Uhr, Schulstufenbarren. Do, 1. Februar, TH Dorf, 20.00 Uhr Polysport. STV Küttigen, Frauen Wir wünschen allen Turnerinnen schöne Sportferien! Wiederbeginn des Turnens am Di, 13. Februar. Verein Chüttiger Früelig Fürs Märt- und Beizlifest am 24./25. Mai hat es noch einige freie Marktplätze. Die Plätze für die Beizlistän- de sind schon sehr gut gebucht, es hat aber noch we- nige freie Flächen zur Verfügung. Wir freuen uns! Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist am 22. Januar 2024 sind die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 13. Dezem- ber 2023 in Rechtskraft erwachsen. Baubewilligungen haben erhalten • Spörri Werner Iris und Werner Thomas, Rombach; für Luft-Wasser-Wärmepumpe aussen aufgestellt, Parzelle Nr. 8105, Alpenblickweg 22 • Bellaqa Fatmir, Oberglatt; Ersatzneubau Doppelein- familienhaus, Parzelle Nr. 6823, Hauptstrasse 34a/34b Gemeinderat Küttigen Sirenentest 2024 Am kommenden Mittwochnachmittag, 7. Februar 2024, findet von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde – die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Ver- haltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit de- nen die Einwohner bei Katastrophen und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausser- halb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter: www.sirenentest.ch . Der Sirenentest dient neben der technischen Funktions- kontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhal- ten bei einem Sirenenalarm. Gemeinderat Küttigen Der Gemeinderat dankt für Ihre Mitwirkung! Im so genannten Gesamtplan Verkehr (KGV) erarbeiten die Gemeinden die verkehrlichen Grundlagen für die Siedlungsentwicklung und entwickeln Zielsetzungen und Massnahmen, um den anstehenden Herausforde- rungen begegnen zu können. Kernstück des KGV sind vier separate Teilpläne zum motorisierten Individual- verkehr, zum öffentlichen Verkehr sowie zum Fuss- und Radverkehr. Die Bevölkerung wurde im Rahmen einer Mitwirkung eingeladen, ihre Anliegen, Fragen und Bedürfnisse ein- zubringen. Mit weit über 400 Rückmeldungen stellt der Gemeinderat erfreut eine grosse Resonanz fest. Die Eingaben werden nun gesichtet und ausgewertet. Die Ergebnisse fliessen in die nächsten Planungsschritte ein und werden der Bevölkerung zu gegebener Zeit kommuniziert werden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=