Küttiger Anzeiger 2023

Männerchor Küttigen Jeden Montag, 19.45 Uhr Singprobe auf Stock. In den Schulferien finden keine Proben statt. Programm und Probenplan findet ihr unter «Programm & Proben» auf www.maennerchor-kuettigen.ch. Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Do, 27. April, Turnfestgruppe trainiert auf der Aussen- anlage im Dorf. Aktive & Senioren neue Halle Stock. Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Do, 27. April, 19.30 Uhr Gesamtprobe Aula, Biberstein. Natur- und Vogelschutzverein Küttigen-Rombach Setzlingsmarkt bei der «Alte Mühle Küttigen». Sa, 29. April, von 11–15 Uhr. Einheimische Wildstauden, Ge- hölze und Wildrosen. Bio-Setzlinge: Gemüse und Toma- ten. Kaffee und Kuchen. Tauschaktion: Neophyten brin- gen, Wildpflanze holen. Weitere Info: www.uhuu.ch . Schützengesellschaft Küttigen Sa, 22. April 9.00–11.00 Uhr Eröffnungsschiessen KMS, SG Erlinsbach und Training, Talmatt. Do, 27. April 18.00–19.30 Uhr Training, Talmatt. Singwerkstatt Küttigen Unsere nächste Gesangsprobe ist am Mi, 26. April, um 20 Uhr im Spittelsaal (hinterer Eingang). www.singwerkstatt-kuettigen.ch SP Küttigen-Rombach MI, 24. April, SP-Palaver: Wir nominieren unsere Kan- didatur für die Ersatzwahl der Finanzkommission und diskutieren über den Bestseller «Das Ende des Kapita- lismus» von Ulrike Herrmann. Eintreffen ab 19 Uhr im Vindoc, Neue Stockstrasse 31, Küttigen. Ab 19.30 Uhr Palavern – Schluss ca. 21.30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bei Fragen: Tel. 079 793 34 78 (Markus Schumacher). Spiel- und Waldspielgruppe Anmeldung Spiel- und Waldspielgruppe 2023/24. SG jeweils Mo–Fr Morgen und Di und Do Nachmittag für Kinder ab 2 ½ Jahren. WSG jeweils Di, Mi und Fr Mor- gen für Kinder ab 3 Jahren. Infos und Anmeldung unter: www.evk-faz.ch . Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen, Frauen Sa, 22. April, Vereinsversammlung in der TH Stock, 12.00 Uhr für Spaghetti-Plausch (anmelden, siehe Link per Mail) oder ohne Essen um 13.00 Uhr Beginn der Vereinsversammlung. Di, 25. April, Turnen TH Stock, 20.00 Uhr 50+ und 70+. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Grossenbacher Adrian und Marija, Alpenblickweg 11, Rombach Bauobjekt Gartensanierung mit Erneuerung Pool Bauplatz Parzelle Nr. 7962, Alpenblickweg 11, 5022 Rombach Auflagefrist: vom 24. April 2023 bis 23. Mai 2023 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Einwendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse gel- tend machen kann. Abteilung Bau Gemeinderats-Infos Einwohnerstatistik Die Gemeinde Küttigen zählte Ende März 2023 total 6'667 Einwohnerinnen und Einwohner (Ende Dezem- ber 2022 6'614), davon 5'553 (5'492) Schweizerbürger/ innen und 1'114 (1'122) Ausländer/innen. Gemeinderat Küttigen Beiträge für die Pflanzung und Pflege von Hochstammbäumen in der Flur: Anmeldung Gestützt auf die Nutzungsordnung Kulturland und das Reglement über die Förderung von Hochstammobst- bäumen können Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter, die Hochstammbäume pflanzen und/oder solche sach- gerecht pflegen, Beiträge der Gemeinde beanspruchen. Für die Pflanzung stehen Fr. 75.– pro Baum und für die Pflege (sachgerechter Schnitt und Ernte der Früchte) Fr. 100.– pro Baum alle drei Jahre zur Verfügung. Bei- träge werden aufgrund von Gesuchen ausgerichtet. Ent- sprechende Gesuche können in diesem Jahr bis zum 1. Mai 2023 an die Hochstammbaum-Kommission ein- gereicht werden. Für das Einreichen von Gesuchen finden Sie Vorlagen auf der Website der Gemeinde Küttigen (  Online-Schalter  Hochstammbäume), oder können bei der Kommission bestellt werden. Auch grundlegen- de Infos können Sie dort abholen. Auskünfte erteilt i. V. der Kommission, Viktor Schmid, Präsident 062 827 34 48, viktor.schmid@yetnet.ch . Wir dürfen schon jetzt darauf hinweisen, dass auch die Ernte von Früchten der Hochstammobstbäume mit ei- nem Beitrag von Fr. 20.– pro 100 kg unterstützt wird. Entsprechende Gesuche können Sie, nach Aufruf, im kommenden Herbst einreichen. Hochstammbaum-Kommission

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=