Küttiger Anzeiger 2023

Horen23 – Übung, Sperrung und Einschränkungen – Voranzeige Einsatzübung «Horen23»: Am Samstag, 9. September 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr, wird im Rahmen einer grossangelegten Übung im Bereich der Ortsumfahrung Küttigen die Zusammenarbeit verschiedener kommu- naler, regionaler und kantonaler Einsatzorganisationen trainiert und demonstriert. An der Übung beteiligt sind neben den Feuerwehren Aarau, Erlinsbach und Kütti- gen auch Polizei, Sanität und das kantonale Katastro- pheneinsatzelement KKE. Besuchende: Die Übung soll auch dazu dienen, interes- sierten Kreisen und der Bevölkerung einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Organisationen bei der Ereignisbewältigung zu ermöglichen. Entsprechend freu- en wir uns über Publikum. Die Besuchsgruppe wird ge- führt und der Ablauf kommentiert. Die Besammlung erfolgt um 8.15 Uhr bei der Kirche Kirchberg in Kütti- gen. Es steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Empfohlen wird der Witterung angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk (Fussmarsch ca. 4 km). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Information Strassensperrungen: Der Horentunnel der Ortsumfahrung Küttigen (K107) wird zwischen den Kreiseln Küttigen Nord und Süd von 6.00 bis 13.15 Uhr gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Im Weiteren wird die Aarebrücke zwischen den Kreiseln Telli und Küt- tigen Süd sowie die Kirchberg- und Bibersteinerstrasse zwischen Küttigen und Biberstein von 9.00 bis 13.00 Uhr gesperrt. Die Gemeinde Biberstein ist während dieser Zeit für den motorisierten Individualverkehr ausschliess- lich via Rohrer Schachen oder Auenstein erreichbar. Die Buslinie 4 (Aarau Bahnhof bis Biberstein Ihegi) verkehrt in dieser Zeit normal bis zur Haltestelle Aarenau. Zwi- schen den Haltestellen Aarenau und Ihegi verkehrt ein Kleinbus via Kirchbergstrasse. Abfahrt ab Aarenau zwi- schen 7.48 und 11.48 Uhr im Halbstundentakt. Abfahrt Biberstein Ihegi zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr im Halb- stundentakt. Die Übungsleitung und die BBA danken für Ihr Verständnis. Feuerwehr Küttigen Wohnen im Generationenmix – Besuch von Wohnprojekten Nach dem erfolgreichen Start zum Projekt «Wohnen im Generationenmix» mit der Trialog Veranstaltung im März 2023 möchten wir nun einen Schritt weiter- gehen: Das Projektteam besucht diverse Wohnpro- jekte, um sich ein Bild verschiedener Wohnformen zu verschaffen. Wir besuchen am Samstagmorgen, 2. September 2023 die GeWo Burgdorf (www.gewo-burgdorf.ch) Haben Sie Lust, uns zu begleiten und Ihre Eindrücke mit uns zu teilen? Dann melden Sie sich bitte bis am 30. August 2023 unter Tel. 079 840 12 45 oder ursula. huerzeler@kuettigen.ch. Weitere Wohnprojekte, welche wir besuchen: Neubau Mehrfamilienhaus in Staufen, Mehrgenerationen-Pro- jekt Soligänter in Bülach, Winkelhalden in Oberrieden. Die entsprechenden Besuchsdaten werden laufend ver- öffentlicht. Das Projektteam Ersatzforderung für den Ausbau der ARA Kaisten – Rodungsgesuch Die Erweiterung der ARA Kaisten erfordert definitive Rodungen. Ein Teil des Rodungsersatzes soll in der Ge- meinde Küttigen geleistet werden. Gemäss § 14 Ver- ordnung zum Waldgesetz des Kantons Aargau vom 16. Dezember 1998 wird das entsprechende Rodungs- gesuch, in welchem die Rodungsersatzflächen ersicht- lich sind, vom 18. August 2023 bis am 26. September 2023 während 30 Tagen auf der Abteilung Bau öffent- lich aufgelegt. Wer ein schutzwürdiges eigenes Inter- esse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat zuhanden der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt gegen das Rodungsgesuch Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Wer es unterlässt, ge- gen das Rodungsgesuch Einsprache zu erheben, ob- wohl er dazu Anlass gehabt hätte, kann den Ent- scheid über das Rodungsgesuch nicht anfechten. Küttigen, 25. August 2023 Gemeinderat Küttigen Clean-Up-Day – für ein sauberes Küttigen-Rombach – Voranzeige Samstag, 16. September, 9.00–12.00 Uhr Abfall-Einsam- melaktion, Treffpunkt: vor Mehrzweckhalle Dorf. Die Energie- und Umweltkommission lädt die Einwoh- ner/innen ein, am Clean-Up-Day mitzuwirken: Wir alle leben gerne in einem sauberen Küttigen-Rombach. Da- mit das auch so bleibt, brauchen wir am Samstag, 16. September 2023, von 9–12 Uhr dringend eure Hilfe für eine grosse Güsel-Zämeläsete. Ob als Verein, Familie oder Einzelperson – wir freuen uns auf viele helfende Hände! EUK-Kontakt: Patrik Hunziker, patrik_hunziker@hotmail.com Amtliche Pilzkontrolle Gemeinde Küttigen, Biberstein und Densbüren Kontrollzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Pilzexperten Hans Blattner-Müller, Stichweg 2, Küttigen Unter telefonischer Voranmeldung (Tel. 062 827 14 79) können auch andere Kontrollzeiten vereinbart werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=