Küttiger Anzeiger 2023

Was war die herausforderndste Situation in deiner Lehrzeit? Wie hast du das geschafft? Amir : Der Anfang der Lehrzeit, die Unsicherheit und die Umstellung von der Schule zur Arbeit auf dem Bau waren eine grosse Umstellung. In Gesprächen mit dem Lehrmeister und unserem Vorarbeiter konnte ich Vertrauen gewinnen und merkte, dass das der richtige Weg ist. Die LAP war die grösste Herausforderung. Angela : Es gab wie überall gute und schlechte Phasen, wobei die guten überwogen. Herausfordernd war für mich vor allem der Umbau, welcher auf dieselbe Zeit wie meine Abschlussprüfungen fiel. Wie hat dich dein Lehrbetrieb unterstützt in den letzten 2/3 Jahren? Amir : Mit Übungsfachgesprächen und verschiedenen Prüfungsvorbereitungsarbeiten wurde ich super unterstützt. Regelmässig wurde ich zu meinem Schulstand befragt und wo man helfen könne. Angela : Mein Lehrbetrieb hat mich sehr unterstützt. Immer war jemand da, der mich anhörte. Wieviel Zeit musstest du wöchentlich fürs Lernen aufwenden? Wie hast du gelernt? Amir : Unter der Woche waren es ca. 2 Std. und je nach Prüfungen am Wochenende zusätzlich 3 Std. Grösstenteils lernte ich alleine sowohl digital als auch mit Lernmaterial. Unklarheiten habe ich mit Schulkollegen und Lehrern in der Schule besprochen. Angela : Wöchentlich ist das schlecht zu beurteilen, je nachdem wie viele Prüfungen anstanden. Ich schätze etwa 4-5 Stunden/Woche. Gelernt habe ich meist alleine oder einmal wöchentlich im Geschäft. Was war das schönste Erlebnis? Hast du etwas Amüsantes erlebt, etwas Lustiges, Traurige, Erstaunliches? Amir : In einem flexiblen Team mitzudenken und einiges an Erfahrungen zu sammeln sowie die gemeinsamen Momente beim Betriebsausflug mit anschliessendem Wasserskifahren sind für mich wertvolle Momente und unvergesslich. Beim Dachbau in Biberstein haben wir ca. 6 Wochen um ein Vogelnest mit 4 Jungen herum gearbeitet, um die Vögel nicht zu stören. Die Tiere haben uns beim Arbeiten zugeschaut. Erst als die Vögel ausgeflogen sind, haben wir den restlichen Teil des Daches saniert. Angela : Eines der schönsten Erlebnisse war auf jeden Fall die Nachricht, die Lehre bestanden zu haben . Die tollen Ausflüge mit dem Geschäft waren für mich auch immer ein Highlight. Wie geht es jetzt weiter? Hast du (beruflich) schon ein nächstes Ziel imAuge? Amir : Die oberste Priorität ist vom Holzbearbeiter auf das EFZ-Niveau zu kommen. Ich habe mich entschlossen, die Lehre als Zimmermann EFZ zu absolvieren, um viele neue Kenntnisse dazu zu lernen. Angela : Ich freue mich, bis Ende November in meinem Lehrgeschäft bleiben zu können. Ein grosses Ziel habe ich momentan noch nicht, möchte mich jedoch irgendwann weiterbilden und viel Neues dazulernen. Amir und Angela , ich danke euch herzlich für dieses Gespräch und wünsche euch für eure weitere Zukunft viel Glück, Erfolg und besonders immer wieder denMut, etwas Neues anzugehen und zu lernen. Für den Gewerbeverein Küttigen, Sara Berner Mit jedem neuen Tag kommen neue Stärke und neue Gedanken. – Eleanor Roosevelt

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=