Küttiger Anzeiger 2023

Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Do, 26. Januar, 19.30 Uhr Gesamtprobe Aula, Biberstein. Singwerkstatt Küttigen Unsere nächste Gesangsprobe ist am Mi, 25. Januar um 20 Uhr im Spittelsaal (hinterer Eingang). www.singwerkstatt-kuettigen.ch SP Küttigen-Rombach Mi, 25. Januar, SP-Palaver: Begehung der Hauptstrasse mit dem Fokus: Welche Orte/Einmündungen/Querun- gen sollten bei der Neugestaltung der Hauptstrasse in den Blick genommen werden? Wir treffen uns um 18.45 Uhr bei der Haltestelle Kreuz. Ab 19.30 Uhr Diskussion des Themas im Vindoc, Neue Stockstrasse 31, Küttigen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Sa, 21. Januar, Erlinsbach, Unihockeyturnier. So, 22. Ja- nuar, Dulliken, 11.00 Uhr, Volleyballmatch. Mo, 23. Ja- nuar, TH Stock, 19.30 Uhr, Aerobic Fitness. Di, 24. Janu- ar, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgeräteturnen GK. Di, 24. Januar, TH Stock, 19.30 Uhr, Vereinsgeräteturnen 35+. Mi, 25. Januar, TH Stock, 20.45 Uhr, Volleyballmatch. Mi, 25. Januar, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsgeräteturnen Schulstufenbarren. Do, 26. Januar, TH Dorf, 20.00 Uhr, Polysport. STV Küttigen, Frauen Di, 24. Januar, Turnen TH Stock, 20.00 Uhr 50+, 70+. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist am 16. Januar 2023 sind die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 7. Dezember 2022 in Rechtskraft erwachsen. Baubewilligungen haben erhalten • Rytz Beat, Rombach; für Wintergartendach, Höhle- weg 14, Parzelle Nr. 7755 • Eniwa AG, Buchs; für Grabarbeiten, Lärchenstrasse, Parzelle Nr. 7584 • Cablex AG, Gümligen; für Grabarbeiten, Rombachtäli 11, Parzelle Nr. 8177 • Müller Daniela und Reto, Küttigen; für Ersatz der Elektrospeicherheizung durch eine Luft-Wasser-Wär- mepumpe, Platteweg 21, Parzelle Nr. 4800 • Berthelé Ursula und Martin, Küttigen; für Photovol- taikanlage, Am Bach 1, Parzelle Nr. 6787 Gemeinderat Küttigen Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Gemeinde Küttigen ein Ge- such um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Burgemeister Susanne, 1976, Deutschland, wohn- haft in 5022 Rombach, Bibersteinerstrasse 26 Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemein- derat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurtei- lung einfliessen lassen. Gemeinderat Küttigen Neubau Mehrfachkindergarten und Tagesstruktur Stock; das Siegerprojekt heisst «Storchennest» Im Rahmen der Schulraumplanung liess der Gemeinde- rat eine Masterplanung erarbeiten. Die Varianten­ evaluation für die Erneuerung und Erweiterung der Schulanlage Stock berücksichtigte neben dem baulichen Zustand der bestehenden Bauten und den Investitions- kosten auch das Flächenangebot innerhalb der Schul- anlage Stock mit den Aussenanlagen. Aus der Masterplanung resultierte, dass in den Jahren 2024/25 neben der Realisierung einer Doppelturnhalle mit Musikschule/Musiksaal der steigende Schulraumbe- darf mit der Erstellung eines 5-fach-Kindergartens ge- deckt werden soll. Gleichzeitig soll auch der parallel steigende Platzbedarf der Tagesstruktur in diesen Neu- bau integriert werden. Ab 2028 sind auf dem Areal wei- tere grössere Bauetappen vorgesehen. Im März 2022 wurde das Ergebnis der Schulraumplanung an einer In- formationsveranstaltung im Detail vorgestellt. Der Gemeinderat Küttigen schrieb im Mai 2022 einen Gesamtleistungswettbewerb «Kindergarten und Tages- struktur Stock» öffentlich aus. Von 10 eingereichten Projekten ging schliesslich im Rahmen einer Jurierung das Projekt mit dem Namen «Storchennest» der Küng Holzbau AG aus Alpnach Dorf zusammen mit Herzog Ritter Architekten AG aus Basel und dem Landschafts- architekten Gartenwerker aus Bubendorf als Sieger hervor. Gemeinsam mit den weiteren Beiträgen wurde das Siegerprojekt in einer Ausstellung im Dezember 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben der konzeptionellen Anordnung der Räumlich- keiten und des architektonischen Ausdrucks des Ge- bäudes überzeugt das Siegerprojekt auch durch seinen Vollholzbau, bei welchem die Konstruktion ohne Me- tall, ohne Leim und ohne chemische Baustoffe zusam- mengefügt wird. Für den Vollholzbau werden 2’350 Fm (Festmeter, m 3 ) Rundholz aus dem Forstbetrieb Jura

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=