Küttiger Anzeiger 2021
3.3 Abwasserbeseitigung, Rahmenkredit für Sanie- rungsmassnahmen 2014–2018 (Zustimmung) 3.4 Wasserversorgung, Alte Stockstrasse Süd (W207) (Zustimmung) 3.5 Abwasserbeseitigung, Alte Stockstrasse Süd (A207) (Zustimmung) 3.6 Strassenbau, Alte Stockstrasse Süd (S207) (Zustimmung) 3.7 Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug Feuer- wehr (Zustimmung) 3.8 Ersatzbeschaffung Pionierfahrzeug Feuerwehr (Zustimmung) 3.9 Sanierung und Erweiterung des Werkhof- und Feuerwehrgebäudes (Zustimmung) 4. Sanierung/Verkehrssicherheit Brandackerstrasse a.o.; Verpflichtungskredit (Zustimmung) 5. Abschaffung Globalbudget Schule Küttigen (Zustimmung) 6. Budget 2022 mit Steuerfuss Die Position «Sanierung/Möblierung Sitzungs- zimmer» (0290.5040.07) mit dem Betrag von Fr. 260'000.00 wurde auf Antrag aus dem Budget gestrichen. Dem restlichen Budget wurde zuge- stimmt. Ausser das Traktandum 2 der Einwohnergemeindever- sammlung unterliegen alle übrigen Beschlüsse dem fa- kultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeinde- kanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Nachdem das Bundesgericht Urnenabstimmungen über Einbürgerungen für verfassungswidrig erklärt hat, ist das Referendum gegen die Einbürgerungszusicherun- gen ausgeschlossen. Ablauf der Referendumsfrist: 17. Januar 2022 Gemeinderat Küttigen Küttigen mit neuem Energieleitbild Die Gemeinde Küttigen ist seit 2010 «Energiestadt», was Auszeichnung und zugleich Verpflichtung ist. Zusam- men mit den Einwohnerinnen und Einwohnern hat der Gemeinderat in den letzten Monaten ein neues Ener- gieleitbild entwickelt. Die interessierte Bevölkerung wurde in einem partizi- pativen Prozess miteinbezogen. Fachkundige Einwoh- nerinnen und Einwohner konnten in einem Online- Workshop aktiv mitgestalten. Weiter konnte sich die Bevölkerung im Rahmen dreier sogenannter Energie- wanderungen an verschiedenen Stationen im Dorf über die wichtigsten Energiethemen informieren und sich zu den Ideen des Leitbilds äussern und einbringen. Als Energiestadt ist eine ständige Weiterentwicklung un- abdingbar, wozu der Gemeinderat aus der Bevölkerung wertvolle Impulse aufnehmen konnte. Das Leitbild bekennt sich klar zur Energiestrategie des Bundes und des Kantons. Bestrebungen für die Reduk- tion des CO 2 -Ausstosses wie auch die Reduktion von nicht erneuerbaren Ressourcen sind zentral. Zudemwird neben der Energieeffizienz auch die Energiesuffizienz thematisiert. Die CO 2 -Emissionen will die Gemeinde ge- genüber 1990 bis im Jahr 2030 um 50% und bis 2050 auf netto-null reduzieren. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt bei den eigenen Liegenschaften. Die Gemeinde verzichtet auf fossile Energieträger bei Wärmeerzeu- gungsanlagen in Neubauten. Bei Sanierungen sollen bestehende, fossile Wärmeanlagen durch erneuerbare Systeme ersetzt werden Die Umsetzung des nun vorliegenden Leitbildes wird durch ein energiepolitisches Programm begleitet, wel- ches für die nächsten vier Jahre konkrete Massnahmen aufzeigt. Damit sollen die angestrebten Ziele schritt- weise erreicht werden. Gelingen kann diese Umsetzung nur mit Unterstützung der Einwohnerinnen und Ein- wohner. Der Gemeinderat sieht vor, im Rahmen der Gemeinde- versammlung vom Juni 2022 umfassend über den Pro- zess wie auch das Ergebnis und die weiteren Schritte zu informieren. Im Weiteren wird er eine jährliche Bericht- erstattung für interessierte Einwohnerinnen und Ein- wohner auf der Gemeinde-Webseite aufschalten. Gemeinderat Küttigen Neujahrsapéro abgesagt! Die Schutzmassnahmen rund um das Corona-Virus las- sen die Durchführung des auf Anfang 2022 geplanten traditionellen Neujahrsapéros im Spittel wie schon im Vorjahr leider nicht zu. Ortsparteien und Gemeinderat Öffnungszeiten über Weihnacht/Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen . Letzter Arbeits- tag im alten Jahr ist Freitag, 24. Dezember 2021, bis 11.30 Uhr. Im neuen Jahr sind wir ab Montag, 3. Januar 2022, gerne wieder für Sie da. Der automatische Anrufbeantworter (Telefon 062 839 93 40) gibt über den Pikettdienst der Gemeindekanzlei bei Todesfällen Auskunft. www.feuerwehr-kuettigen.ch 118 bei Feuer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=