Küttiger Anzeiger 2021
Kulturkreis Küttigen-Rombach Ils Sturnels – Adventskonzert; So, 5. Dezember, 17.00 Uhr, Kirche Kirchberg; Eintritt frei, Kollekte; Covid-Zertifi- kat erforderlich. Alexandra Mutter (Sopran), Regine Fluor-Bürki (Alt), Georg Fluor (Tenor), Mark Gebhart (Bass) und Nadia Bacchetta (Klavier) spielen Advents- musik aus verschiedenen Ländern, mit Schwerpunkt des Komponisten John Rutter. Punsch zum Ausklang. Männerchor Küttigen Jeden Di, 20.00 Uhr Singprobe auf Stock. In den Schul- ferien finden keine Proben statt. Programm und Pro- benplan findet ihr unter Programm & Proben auf www. maennerchor-kuettigen.ch. Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Do, 9. Dezember, 19.30 Uhr Freies Spielen, 20.00 Uhr Turnen-Fitness in 2 Leistungsgruppen. Aktive neue Halle Stock, Senioren alte Halle Stock. Singwerkstatt Küttigen Am 8. Dezember findet unser Chlaushöck statt. Wir proben wieder nächsten Mittwoch. www.singwerkstatt-kuettigen.ch STV Küttigen Mo, 6. Dezember, TH Stock, 20.00 Uhr, Aerobic Fitness für ALLE. Mo, 6. Dezember, Wehrli Weinbau, ab 17.00 Uhr, Samichlaus gem. Einsatzplan. Di, 7. Dezember, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgeräteturnen. Di, 7. Dezember, TH Stock, 20.00 Uhr, 35+ Vereinsgeräteturnen. Mi, 8. Dezember, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 8. De- zember, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsgeräteturnen. Do, 9. Dezember, TH Dorf, 20.00 Uhr, Polysport für ALLE. STV Küttigen, Frauen Di, 7. Dezember, Turnen TH Stock, 20.00 Uhr, Frauen 55+ und 70+ turnen in 2 Hallen. Voranzeige: Jahres- schlusshock am Di, 14. Dezember. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Ressortverteilung Amtsperiode 2022–2025: Vieles bleibt beim Alten Im Rahmen einer ersten gemeinsamen Sitzung hat der neu zusammengesetzte Gemeinderat die Ressorts ver- teilt. Dabei spiegelt sich die Kontinuität im Gremium auch bei den zukünftigen Aufgaben. Die Bisherigen behalten ihre zentralen Dossiers, was dazu führt, dass der neue Gemeinderat Andreas Wehrli mehrheitlich die Aufgaben seines Vorgängers Raymond Hunziker im Be- reich Tiefbau übernimmt. Ergänzend zur Verteilung der Zuständigkeiten nutzte der Gemeinderat die Gelegen- heit, einzelne Ressorts in Bezug auf Inhalte und Zustän- digkeiten zu optimieren. So wird der Bereich Verkehr/ Verkehrsplanung neu dem Ressort Raumplanung zuge- ordnet und fällt damit in den Zuständigkeitsbereich von Gemeindeammann Tobias Leuthard. Ein neuer Aufga- benbereich wurde mit dem Bereich «Altlasten & Ent- sorgung» geschaffen. Dieser Aufgabenbereich, der in der Vergangenheit von Regula Kuhn (Entsorgung) und Tobias Leuthard (Deponie Ritzer) verantwortet wurde, geht ab 1. Januar 2023 in die Hände von Andreas Wehrli über, der das Ressort Tiefbau innehat und auch zuständig für den Werkhof ist. Die Übergangsfrist dient insbesondere dazu, dass die aktuellen Projekte inner- halb des Aufgabenbereichs noch von den jetzigen Amts inhabern beendet werden können. Im Überblick sieht die Ressortverteilung so aus: Tobias Leuthard, Gemeindeammann: Personalwesen, Raum- und Verkehrsplanung, Öffent- lichkeitsarbeit, Kultur, strategische Entwicklung, Polizei sowie Industrie, Gewerbe und Handel, Deponie Ritzer in Co-Verantwortung mit Andreas Wehrli Thomas Kaspar, Vizeammann: Bildung, Soziales, Einbürgerungswesen, Wahlbüro Markus Knüsel, Gemeinderat: Finanzen, Ortsbürgergutsverwaltung, Land- und Forst- wirtschaft, Jagd sowie öffentlicher Verkehr Regula Kuhn-Somm, Gemeinderätin: Gemeindeliegenschaften (inkl. Friedhof), Energie, Um- welt, Entsorgung (bis 31.12.2022), Alter, Gesundheit, Sport und Vereinswesen Andreas Wehrli, Gemeinderat: Tiefbau (Strassen, Abwasser, Wasserversorgung), Bevöl- kerungsschutz (ZSO Aare, Militär, Feuerwehr), Altlasten und Entsorgung (ab 1.1.2023), Deponie Ritzer in Co-Ver- antwortung mit Tobias Leuthard Beschädigung Weihnachtsbaum bei der alten Post Seit Jahren schmückt ein grosser Weihnachtsbaum bei der alten Post während der Adventszeit unser Dorf. Der beleuchtete Baum stimmt uns auf Weihnachten ein. Leider haben sich Unbekannte wie schon im letzten Jahr einen Spass daraus gemacht, Dutzende von Glühbirnen zu beschädigen. Es ist weder nachvollziehbar noch to- lerierbar, welche Motivation hinter diesem sinnlosen Tun steht. Der Gemeinderat verurteilt ein solches unsinniges Ver- halten und Handeln aufs Schärfste! Sachdienliche Hin- weise auf die Täterschaft nimmt die Gemeindekanzlei (062 839 93 40) gerne entgegen. Baubewilligungen haben erhalten • Swisscom (Schweiz) AG, Olten; Grabarbeiten, Kabel- netzerschliessung, Sonnenweg 20, Parzelle Nr. 7969 • Stephan und Desanka Schurter, Küttigen; für eine Sitzplatzverglasung und Feuerstelle, Parzelle Nr. 6535, Oberweg 7 • Samuel und Andrea Hochuli, Küttigen; für Einbau Kaminanlage für Cheminéeofen, Langacherhof, Par- zelle Nr. 8970 Gemeinderat Küttigen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=