Küttiger Anzeiger 2021

STV Küttigen Mo, 4. Oktober bis Fr, 8. Oktober: Hallen geschlossen infolge Reinigungsarbeiten. Alternativprogramme nach Ansage der Leitungspersonen. STV Küttigen, Frauen Wir wünschen allen Turnerinnen schöne Herbstferien! Wiederbeginn des Turnens am Di, 19. Oktober. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Hundehaltung Auf der Gemeinde gehen immer wieder Reklamationen im Zusammenhang mit dem Halten von Hunden ein. Tiere sind so zu halten, dass niemand belästigt oder gefährdet wird. Insbesondere ist es verboten, Hun- de unbeaufsichtigt laufen zu lassen (auch im Wald). In- nerhalb von überbautem Gebiet sowie auf Strassen und Plätzen sind Hunde konsequent an der Leine zu führen. Öffentlicher und fremder privater Grund darf durch Hunde nicht verunreinigt werden. Hundehalter sind verpflichtet, den Hundekot einzusammeln und zweck- mässig zu beseitigen . Mit Vorteil sind dabei die vieler- orts aufgestellten Robidogs zu verwenden. Wer seinen Hund im Kulturland versäubern lässt oder die Robidog- säcke einfach verantwortungslos wegwirft, kann damit bei den Nutztieren schwerwiegende Krankheiten aus- lösen. Wir machen darauf aufmerksam, dass grundsätz- lich jeder Tierhalter für Schäden haftbar ist, die seine Schützlinge verursachen. Die Hundehalter werden aufgerufen, sich im Interesse der Bevölkerung und der Landwirtschaft an die Vor- schriften zu halten. Gleichzeitig dankt der Gemeinde- rat den vielen Hundebesitzern, welche die vorgenann- ten Regeln vorbildlich beachten. Gemeinderat Küttigen Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen vom 26. September 2021 Eidg. Volksabstimmungen Stimmbeteiligung 62.5 % Vorlage 1 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» mit JA haben gestimmt 895 mit NEIN haben gestimmt 1781 Vorlage 2 «Ehe für alle» mit JA haben gestimmt 1825 mit NEIN haben gestimmt 880 Wahl Gemeinderat; Amtsperiode 2022/2025 Stimmbeteiligung 51.4 % Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates Absolutes Mehr 921 Gewählt sind: Kaspar Thomas, bisher 1726 Knüsel Markus, bisher 1255 Kuhn-Somm Regula, bisher 1540 Leuthard Tobias, bisher 1638 Wehrli Andreas, neu 1175 Weitere Stimmen haben erhalten: Bürge Baldenweg Werner 532 Ferretta Dario 660 Wehrli Waldemar 459 Vereinzelt gültige Stimmen 220 Vereinzelt leere und ungültige Stimmen 1745 Wahl des Gemeindeammanns Absolutes Mehr 946 Gewählt ist: Leuthard Tobias, bisher 1522 Weitere Stimmen haben erhalten: Kaspar Thomas 106 Knüsel Markus 95 Kuhn-Somm Regula 51 Bürge Baldenweg Werner 21 Ferretta Dario 23 Wehrli Andreas 46 Wehrli Waldemar 15 Vereinzelt gültige Stimmen 12 Vereinzelt leere und ungültige Stimmen 299 Wahl des Vizeammanns Absolutes Mehr 923 Gewählt ist: Kaspar Thomas, bisher 1469 Weitere Stimmen haben erhalten: Knüsel Markus 75 Kuhn-Somm Regula 134 Leuthard Tobias 31 Bürge Baldenweg Werner 10 Ferretta Dario 21 Wehrli Andreas 59 Wehrli Waldemar 29 Vereinzelt gültige Stimmen 17 Vereinzelt leere und ungültige Stimmen 345 Wahl Finanzkommission; Amtsperiode 2022/2025 Stimmbeteiligung 48.1 % Wahl von 7 Mitgliedern der Finanzkommission Absolutes Mehr 781 Gewählt sind: Arnold Daniel, bisher 1655 Schmutz Mathias, bisher 1488 Wehrli Rolf, bisher 1203 Basler Angelika, neu 1191 Gloor Regine, neu 1458 Rykart Jürg, neu 1311 Wacker Rudolf, neu 1332

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=