Küttiger Anzeiger 2021
Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Di, 14. September, 20.00 Uhr, Gesamtprobe Aula, Biber- stein. Do, 16. September, 20.00 Uhr, Gesamtprobe Aula, Biberstein. Schützengesellschaft Küttigen Fr, 10. September, 18.00–19.30 Uhr, Bezirksverband- schiessen, Talmatt. Fr, 10. September, 16.00–19.30 Uhr und Sa, 11. September, 09 .00–12.00/13.30–16.30 Uhr, 125 Jahre FSGWH, SA Stockweiher. Sa, 11. September, 09.00– 11.00 Uhr Training mit JS, Talmatt. Sa, 11. September, 09.00–11.00 Uhr Schlussschiessen KMS, Absenden ab 13.00 Uhr, Talmatt. Do, 16. September, 18.00–19.30 Uhr Training, Talmatt. Singwerkstatt Die nächste Singprobe ist am Mi, 15. September, um 20.00 Uhr, im Spittel. Interessierte Frauen und Mannen sind herzlich zu einem Probesingen eingeladen. www.singwerkstatt-kuettigen.ch STV Küttigen Mo, 13. September, TH Stock, 20.00 Uhr, Aerobic Fitness für ALLE. Di, 14. September, TH Dorf, 20.00 Uhr, Ver- einsgeräteturnen. Di. 14. September, TH Stock, 20.00 Uhr, 35+ Vereinsgeräteturnen. Mi, 15. September, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 15. September TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsgeräteturnen. Do, 16. September, TH Dorf, 20.00 Uhr, Polysport für ALLE. Sa/So, 18./19. September, Turnfahrt. STV Küttigen, Frauen Di, 14. September, Turnen TH Stock, 20.00 Uhr, Frauen 55+ und 70+. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Während den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehr- mals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Vulter Oliver, Gysulastrasse 62, Rombach Bauobjekt Heizungssanierung (Elektroheizung durch Luft/Wasser Wärmepumpe) Bauplatz Parzelle Nr. 8047, Gysulastrasse 62, 64, 66, 70, 5022 Rombach Bauherr Laghetto Linda, Staffeleggstrasse 26, Küttigen Bauobjekt Einbau Wärmepumpe, kleine Umbauten, Anbau Balkon, Carport, Poolanlage Bauplatz Parzelle Nr. 6464, Staffeleggstrasse 26, 5024 Küttigen Auflagefrist: vom 13. September 2021 bis 12. Oktober 2021 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Einwendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse gel- tend machen kann. Abteilung Bau Gemeinderats-Infos Prüfungserfolg Frau Mirjam Wipf, Auenstein, Sozialarbeiterin auf den Sozialen Diensten, hat berufsbegleitend an der Berner Fachhochschule BFH den Kurs Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sozialberatung besucht und erfolgreich abgeschlossen. Gemeinderat und Verwaltung gratulieren ihr zu diesem Prüfungserfolg herzlich und wünschen weiterhin viel Freude im Berufsleben. Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Die Traktandenlisten der Gemeindeversammlungen der OrtsbürgerInnen und EinwohnerInnen vom 8. Dezem- ber 2021 wurden wie folgt festgelegt: A. Ortsbürgergemeinde 1. Protokoll 2. Budget 2022 3. Verschiedenes und Umfrage B. Einwohnergemeinde 1. Protokoll 2. Einbürgerungszusicherungen 3. Kreditabrechnungen 4. Sanierung/Verkehrssicherheit Brandackerstrasse a.o., Verpflichtungskredit 5. Abschaffung Globalbudget Schule Küttigen 6. Budget 2022 mit Steuerfuss 7. Verschiedenes und Umfrage Gemeinderat Küttigen Überarbeitung der Gemeindeordnung – wie weiter? Der Gemeinderat Küttigen hat die Abschaffung der Schulpflege zum Anlass genommen, die bestehende Gemeindeordnung aus dem Jahre 2006 generell zu überprüfen. Dabei hat er verschiedene Anpassungsvor- schläge ausgearbeitet und diese den Parteien und der Bevölkerung zur Vernehmlassung unterbreitet. Nun lie- gen Rückmeldungen von Parteien wie auch von einzel- nen Bürger-/innen vor und der Gemeinderat hat basie- rend auf den verschiedenen Antworten die nächsten Schritte definiert. Zusammengefasst präsentieren sich die Ergebnisse wie folgt: Die neu definierten Finanzkompetenzen sowie die Aufgaben der Finanzkommission sind unbestritten. Zudem ist aus Sicht der Parteien auch die Anzahl Mit- glieder der Finanzkommission (sieben) beizubehalten. Die Delegation der Einbürgerungen an den Gemeinde- rat ist hingegen umstritten: Während die SVP an den Einbürgerungen durch die Gemeindeversammlung fest- halten will, kann sich die FDP auch die Einsetzung einer Kommission vorstellen. SP, die Mitte sowie auch Einzel- stimmen unterstützen die Idee des Gemeinderates. Die Parteien möchten die Überarbeitung der Gemein- deordnung auch in anderen Bereichen für Anpassungen nutzen und haben zusätzliche Anliegen eingebracht: Die SVP regt an, die Steuerkommission und das Wahlbü- ro personell zu vergrössern. Die FDP möchte eine kom- munale Schuldenbremse einzuführen. Aus Sicht der SP
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=