Küttiger Anzeiger 2021

erexperte SSK, wurde zusammen mit dem Juristen und angehenden Anwalt Bilaal Shaikh (neu) einstimmig für die Finanzkommission nominiert. Bilaal Shaikh ist verheiratet und lebt seit zehn Jahren in Küttigen. Ebenfalls Ende Juni reichte die SP Küttigen-Rombach die Vernehmlassungsantwort zur neuen Gemeindeord- nung ein. Wir begrüssen es sehr, dass die Einbürge- rungsentscheide künftig durch den Gemeinderat ge- fällt werden sollen, da sich dieser intensiv mit den Einbürgerungs-Kandidierenden auseinandersetzt und die Erfüllung der Einbürgerungsvoraussetzungen ein- gehend prüft. Auch den übrigen Änderungen der Ge- meindeordnung steht die SP Küttigen-Rombach po- sitiv gegenüber. Darüber hinaus beantragt die SP Küttigen-Rombach: • Die Bezeichnung «Gemeindeammann» sei durch das neutrale «Gemeindepräsident» zu ersetzen. Aus gleichstellungspolitischer Sicht ist es sinnvoll, Män- ner und Frauen einander sprachlich gleichzustellen. Dies ermöglicht der neutrale, moderne und allge- mein verständliche Begriff «Gemeindepräsident» bzw. «Gemeindepräsidentin». • Derzeit ist als einziges Publikationsorgan der «Küt- tiger Anzeiger» vorgesehen. Die SP Küttigen-Rom- bach erachtet es als zeitgemäss und den Bedürf- nissen der Bevölkerung entsprechend, dass diese Be- stimmung durch einen digitalen Kanal ergänzt wird. Die ausführliche Vernehmlassungsantwort mit Argu- mentation ist unter www.sp-kuettigen.ch einsehbar. Für die SP Küttigen-Rombach Pia Wildberger, Präsidentin 53. GV der Pensionierten-Vereinigung Küttigen/Rombach Zu der wegen Corona um 6 Monate auf den 8. Juli ver- schobenen diesjährigen GV sind 36 der 48 Mitglieder in die «Traube» erschienen. Es sei wieder einmal daran er- innert, dass unsere Vereinigung kein Verein im Sinne des ZGB ist, sondern eben eine Vereinigung, allerdings mit den Organen Vorstand und Revisionsstelle, damit es funktioniert… und es funktioniert! Nachdem die Anwesenden vom Obmann, Hanspeter Frey, willkommen geheissen wurden, musste die Ver- sammlung leider von drei verstorbenen Kameraden: Heinz Blattner, gestorben am Neujahrstag 2020, René Haas am 16. April und Peter Schlatter am 1. Dezember 2020, Abschied nehmen. Im Jahresbericht hat Obmann Hanspeter Frey, bildlich unterstützt, an die Anlässe – einige mussten coronabe- dingt verschoben werden – erinnert. Es waren u.a. die Besichtigung des SBB-Eppenberg-Tunnels, die Vereinsrei- se ins Emmental mit den Partnerinnen – die «Kambly»- Guetzli, auch daheim, waren ein Genuss – sowie das Air-Force-Center Dübendorf. Gelungen war auch die geführte Besichtigung der neu- en Baumschule sowie des Klubhauses «Ritzer». Die Jahresrechnung 2020, präsentiert von Finanzchef Alex Mattenberger, weist folgende Einnahmen aus: Mitgliederbeiträge CHF 860.–, Spenden CHF 437.–, Bank- zinsen 40 Rp. Der Aufwand ist mit CHF 891.15 ausge- wiesen. Das Vermögen am 31.12. 2000 betrug CHF 4‘701.–, als Folge von Anlass-Ausfällen rund CHF 400.– mehr als vor einem Jahr. Revisor Hansjörg Wehrli konnte für die Rechnungsfüh- rung nur gute Noten austeilen und er verlas den Revi- sorenbericht, welchem einstimmig zugestimmt wurde. Der Jahresbeitrag für 2021 wird auf CHF 20.– belassen. Das Programm für den Rest des Jahres 2021, den gelten- den Corona-Bestimmungen angepasst, sieht die Ver- einsreise am 9. September nach Rüttenen SO, Schloss Waldegg – zur Auswahl standen ÖV und Car, man sprach sich für die Variante Car aus – sowie üblich die Metzgete, beide Anlässe mit den Partnerinnen, ferner den Chlaus- hock im Seniorenzentrum «Wasserflue» vor. Der Vorstand setzt sich weiterhin zusammen aus Hanspe- ter Frey, Obmann, Franz Blum, Aktuar, Alex Mattenber- ger, Kassier, sowie Bernhard Bircher und Walter Knobel. Ihm gebührt für seine geleistete überzeugende Arbeit, auch für seine Flexibilität wegen COVID-19, und die gute Zusammenarbeit im Vorstand, wie vom Obmann erwähnt, ein herzliches Dankeschön. Als Nachfolger für die beiden Revisoren (Peter Schlatter, leider verstorben, und Hans Jörg Wehrli, will in den Ruhestand) wurden einstimmig Ueli Geier und Rolf Wernli gewählt. Peter Schlatter und Hansjörg Wehrli wurde ihre langjährige kompetente Arbeit mit passenden Worten vom Ob- mann und mit Applaus der Versammlung verdankt. Schmackhafte, grosszügige Zobigteller leiteten über zum geselligen Teil. Walter Vock Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Lustenberger John & Sommer Andrea, Rotherdweg 18, Rombach Bauobjekt Schwimmteich und Ersatz-Stützmauer Bauplatz Parzelle Nr. 7331, Rotherdweg 18, 5022 Rombach Bauherr Leuthardt Daniel, Baldismattweg 10 A, Rombach Bauobjekt Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser- Wärmepumpe Bauplatz Parzelle Nr. 7405, Bibersteinerstrasse 65, 5022 Rombach Bauherr Sokac Darko & Lehmann Sokac Susanne, Küttigerstrasse 6, Rombach Bauobjekt Wärmepumpe und Klimagerät Bauplatz Parzelle Nr. 8024, Küttigerstrasse 6, 5022 Rombach Bauherr Gloor Christian, Bollackerweg 18, Küttigen Bauobjekt Ersatz Heizungsanlage Luft-Wasser- Wärmepumpe/Ersatz Fenster/Neubau Treppenhaus/Einfriedung Bauplatz Parzelle Nr. 6827, Hauptstrasse 32, 5024 Küttigen Bauherr Kreis Hirschi AG, Buchserstrasse 12, Aarau Bauobjekt Neubau 2 Einfamilienhäuser Bauplatz Parzelle Nr. 8075, Gehrenstrasse/ Haldenweg, 5022 Rombach

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=