Küttiger Anzeiger 2021

kommission sowie der Zuständigkeit zur Vergabe des Gemeindebürgerrechts werden grossmehrheitlich zu- gestimmt. Anschliessend wird die Kandidatin für die Gemeinde- wahlen 2021 nominiert. Regine Gloor, Präsidentin der Schulpflege bis Ende 2021, stellt sich für die Finanz- kommission zur Verfügung. Die Betriebsökonomin FH und dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling wird einstimmig nominiert. Zum Abschluss wird u.a. die Situation rund um die Ab- fallentsorgung in Küttigen diskutiert. Die Ortsgruppe ist gespannt auf die Fortsetzung der Diskussionen rund um die Multisammelstelle im August 2021. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Herzliche Gratulation Justin Ernst, Aarau Rohr, hat seine dreijährige Ausbil- dung zum Kaufmann (E-Profil) bei der Gemeindever- waltung Küttigen mit grandiosem Erfolg abgeschlos- sen. Justin hat mit der Note 5.4 den besten Abschluss im E-Profil erzielt und wurde dafür von der Handels- schule KV Aarau ausgezeichnet. Mit grosser Freude und voller Stolz hat der Gemeinderat und die Verwal- tung von der Ehrung Kenntnis genommen. Der Gemeinderat und die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter gratulieren Justin zu dieser Meisterleistung ganz herzlich und wünschen ihm auf dem weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute. Baubewilligungen haben erhalten • Eniwa AG, Buchs; für Öffnung Fahrbahn Nr. 1 bis 5 (je ca. 2x2 m), Rosenbergstrasse • Rombach Immobilien AG, Laufenburg; für Wohnüber- bauung Baumschulareal Teilbereich 1, Projektände- rung im Bereich der Einstellhalle, Alte Stockstrasse/ Bibersteinerstrasse/Baumschulweg, Parzellen Nrn. 7312 (neu 9365+9368 bis 9398+7312) Gemeinderat Küttigen Ferienabwesenheit Fachstelle Alter Die Fachstelle Alter ist vom 12. Juli 2021 bis 24. Juli 2021 nicht besetzt. In dringenden Fällen dürfen Sie sich gerne an die Sozialen Dienste, Tel. 062 839 93 50, wenden. Ab dem 26. Juli 2021 bin ich gerne wieder für Sie da! Ich wünsche Ihnen angenehme Sommertage. Ursula Hürzeler Fachverantwortliche für Altersfragen Neuausrichtung Entsorgungswesen – gelungene Informationsveranstaltung Der Gemeinderat Küttigen hat nach einem umfassenden Prozess der Grundlagenerarbeitung in diesem Frühling verschiedene wegweisende Entscheide zur Neuausrich- tung des kommunalen Entsorgungswesens gefällt. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, diese Entscheide der Bevölkerung nachvollziehbar zu machen und diese in einem weiterführenden, partizipativen Prozess auch zu diskutieren. Als erster Schritt fand am Montag, 28. Juni eine Informationsveranstaltung statt, welche trotz gewichtiger Fussballkonkurrenz von über 60 Per- sonen besucht wurde. Die wichtigsten Entscheide des Gemeinderates Die verschiedenen Entscheide betreffen alle wichtigen Themenbereiche des Entsorgungswesens: Die dezent- ralen Sammelstellen werden gemäss den Vorstellun- gen des Gemeinderats mittelfristig neu gestaltet und eine erste Unterfluranlage ist in Planung. Die Grün- gutsammlung soll neu organisiert und inskünftig über die Menge abgerechnet werden. Die Häckselplätze sollen aus Sicht des Gemeinderates aufgehoben und durch einen Häckseldienst ersetzt werden, welcher zuerst noch im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojek- tes erprobt werden soll. Im Weiteren plant der Ge- meinderat für das Abfallwesen die Einführung einer Spezialfinanzierung wie sie bereits bei «Wasser» und «Abwasser» besteht, was auch zu einer Neugestal- tung der Finanzierung des Entsorgungswesens mit ei- ner Grundgebühr führt. Die nächsten Schritte mit der Bevölkerung Bereits im Frühling musste der Gemeinderat die Schlies­ sung der Multisammelstelle verkünden, was in der Be- völkerung eine grosse Resonanz auslöste. Es bildete sich eine Interessengemeinschaft, welche eine Petiti- on auf petitio.ch lancierte und dadurch 461 Unter- schriften sammelte. Im Wissen darum, dass die Abfall- thematik grundsätzlich intensiv und teilweise kontrovers diskutiert wird, entschied sich der Gemeinderat die Neuausrichtung in mehreren Schritten mit der Bevöl- kerung zu diskutieren. Nachfolgend zur Informations- veranstaltung vom 28. Juni wird nun am 30. August ein Diskussionsforum stattfinden. Ziel dieses Forums ist es, die brennenden Themen und die Entscheide des Gemeinderates ergebnisoffen zu diskutieren und Emp- fehlungen bzgl. deren Umsetzung zu formulieren. Der Gemeinderat wird die Empfehlungen diskutieren und seine Entscheide an einer abschliessenden Informati- onsveranstaltung wieder der Bevölkerung präsentieren. Themen und Teilnahme am Forum Wer noch Themen einbringen möchte, kann dies ger- ne auch schriftlich tun. Für die Teilnahme am Forum vom 30. August ist eine Anmeldung erforderlich. So- wohl Ihren Beitrag wie auch Ihre Anmeldung nimmt die Abteilung Bau (bau@kuettigen.ch ) bis am 16. Au- gust gerne entgegen. Weitere Informationen unter www.kuettigen.ch/entsorgung Gemeinderat Küttigen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=