Küttiger Anzeiger 2021
tritt verantwortet, und der Illustratorin Mirjam Graser alias mimi sind nun zwei (Tier-)Plakate entstanden, wel- che die Biker*innen im Wald daran erinnern sollen, auf den erlaubten Strassen zu bleiben. Das eine Plakat zeigt eine Rehfamilie, das andere, in Anlehnung an die Gämsen am Küttiger Achenberg, drei Gämsen, welche sich jeweils an ein auffälliges gelbes Schild mit Ausrufezeichen schmie- gen. Zugleich werden alle Nutzergruppen im Wald – Biker*in- nen, Wanderer*innen mit und ohne Hund, Reiter*innen – zu gegenseitigem Respekt aufgerufen. Der Jurapark Aargau hat sich bereit erklärt, die Kampa- gne mitzufinanzieren und wird mit den Sujets auch sei- ne eigenen Medienkanäle bespielen. Wer weiss: Viel- leicht kann die Gemeinde Küttigen so eine Pilotfunktion einnehmen und das Plakat findet künftig eine zusätzliche Verbreitung in anderen Gemeinden des Jurapark Aargau. Neue Kommissionsmitglieder gesucht! Ende Jahr wird der Gemeinderat für die Amtsperiode 2022/25 die gemeinderätlichen Kommissionen wie auch die nebenamtlichen Funktionäre neu bestellen. Aufgrund von bekannten Demissionen sind in nachstehenden Gre- mien Vakanzen zu besetzen: – Alterskommission (2) – Baukommission (3) – Integrationskommission (1) – Kommission Hochstammbäume (3) – Verkehrssicherheitskommission (1) – Feuerbrand Verantwortlicher (1) Die Baukommission trifft sich monatlich, die weiteren Kommissionen jeweils zu 4–6 Sitzungen pro Jahr. Hinzu kommen projektbezogene Arbeiten sowie kommissi- onsspezifische Anlässe und Aktivitäten. Die Arbeit der Kommissionen basiert auf Pflichtenheften, welche auf der Homepage der Gemeinde (Politik/Kommissionen) ein- sehbar sind. Der Gemeinderat sucht primär Personen, welche sich mit Engagement und Freude themenspezifisch für das Wohl der Gemeinde und seiner Einwohner*innen einsetzen; für einzelne Kommissionen und Funktionen ist ein spe- zifisches Anforderungsprofil zu erfüllen. Sind Sie an einer Mitarbeit in einer gemeinderätlichen Kommission interessiert? Weitere Auskünfte zu Inhalten und Anforderungen der Kommissionsarbeit erhalten Sie beim Gemeindeschreiber Robert Rütimann, 062839 93 41, oder von den jeweili- gen Kommissionspräsident*innen. Wir freuen uns über Ihre Interessenbekundungen an den Gemeindeschreiber oder direkt an gemeindekanzlei@ kuettigen.ch . Der Gemeinderat Allgemeinverfügung über die Videoüber- wachung des Garderobengebäudes Ritzer Gemäss § 20 Abs. 1 des Gesetzes über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwe- sen (IDAG) vom 24. Oktober 2006 dürfen öffentliche Or- gane öffentlich zugängliche Räume mit optisch-elektro- nischen Anlagen beobachten, wenn dies zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe oder zur Wahrnehmung ei- nes Hausrechts erforderlich ist und keine Anhaltspunk- te dafür bestehen, dass schutzwürdige Interessen der Betroffenen überwiegen. Gestützt auf diese Bestim- mung hat der Gemeinderat nachstehende Allgemein- verfügung erlassen: 1. Das Garderobengebäude Ritzer wird mit Videokameras überwacht. 2. Der Betrieb der Videoüberwachung richtet sich nach dem Reglement zur Videoüberwachung vom 14. Juni 2021. 3. Kamerastandorte, Überwachungsperimeter und -zei- ten, Überwachungszweck und Zuständigkeiten rich- ten sich nach dem Anhang zum Reglement. 4. Der Gemeinderatsbeschluss sowie das dazugehörige Reglement zur Videoüberwachung vom 14. Juni 2021 samt Anhang werden während 30 Tagen in der Ge- meindekanzlei während der Öffnungszeiten zur Ein- sicht aufgelegt. Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innert 30 Tagen , von der Publikation im Küttiger Anzeiger an gerechnet, schriftlich Verwaltungsbeschwerde beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau, erhoben werden. Diese ist schriftlich bei der Beschwerdeinstanz einzureichen und hat einen An- trag und eine Begründung zu enthalten. Der angefoch- tene Beschluss ist anzugeben. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Gemeinderat Küttigen Eidg. Volksabstimmung Zahl der Stimmberechtigten 4'363 brieflich Stimmende 2'749 davon ungültige briefliche Stimmabgaben 18 Stimmrechtsausweise an der Urne 25 Total gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 2'756 Stimmbeteiligung 63.1 % Vorlage 1 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nah- rung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» mit JA haben gestimmt 1'254 mit NEIN haben gestimmt 1'486
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=