Küttiger Anzeiger 2021

Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen, Frauen Di, 22. Juni, Turnen, TH Stock, Frauen 55+ und 70+ um 20.00 Uhr. Voranzeige: Di, 29. Juni, Minigolf in Oberent- felden. SVP Küttigen-Rombach auf Entdeckung im Küttiger Wald Wir laden Sie – Gross und Klein – herzlich auf einen von unserem Revierförster Martin Blattner geführten ein- stündigen Rundgang durch unseren Küttiger Wald ein. Treffpunkt ist am Sa, 19. Juni 2021, 16 Uhr, beim Holz- schopf Rieden Küttigen. Würste zum selber Bräteln war- ten nach dem Rundgang auf alle Teilnehmenden. Mit dabei ist auch unser Küttiger Gemeinderatskandidat Dario Ferretta. Anmeldung auf info@svp-kuettigen.ch . Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Zettel Andrea & Peter, Fliederweg 7, Küttigen Bauobjekt Gartengestaltung Bauplatz Parzelle Nr. 6634, Fliederweg 7, 5024 Küttigen Bauherr Karrer Ursula, Oesterweg 12, Küttigen Bauobjekt Garagen-Neubau mit Anpassung Bauprojekt Bauplatz Parzellen Nrn. 4750/8746, Benkenstrasse, 5024 Küttigen Auflagefrist: vom 21. Juni 2021 bis 20. Juli 2021 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Einwendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse gel- tend machen kann. Abteilung Bau Gemeinderats-Infos Personelles Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde Herr Luca Nadler, Biberstein, zum Mitarbeiter Facilitydienst und Reinigung der Schulanlage Stock mit einem Pensum von 100% gewählt. Der Stellenantritt wird am 5. Juli 2021 erfolgen. Gemeinderat und Verwaltung heissen Herrn Nadler herzlich willkommen. Projekt «Natur im Siedlungsraum» – Einweihung Naturmodule Das Naturama Aargau konnte für ihr Projekt «Natur findet Stadt» unlängst den mit 100000 Franken höchstdotier- ten Naturschutzpreis der Schweiz für Biodiversität der Basler Sophie und Karl Binding Stiftung in Empfang neh- men. Besonders erwähnenswert ist, dass die in den letz- ten Jahren in Begleitung der kommunalen Natur- und Landschaftsschutzkommission im Rahmen des Projektes Natur im Siedlungsraum in Küttigen entstandenen Na- turmodule einen nicht unwesentlichen Teil des Sieger- projektes waren. Geschwindigkeitskontrolle Am Mittag des 3. Juni 2021 wurde an der Nüberichstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurden insgesamt 33 Fahrzeuge gemessen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit musste 1 Fahrzeuglenker bzw. ≈ 3% mit einer Busse belegt werden. Die höchste Geschwin- digkeit wurde mit 42 km/h registriert. Baubewilligungen haben erhalten • Pasler Wolfgang und Erna, Rombach; für Renovation Dach des bestehenden Gartenhauses mit Kamin, Hölzli- weg 13, Parzelle Nr. 7960 • Walde Thomas und Walde Höchle Melanie, Rombach; für Luft/Wasser-Wärmepumpe, Stockweg 3, Parzelle Nr. 7398 Gemeinderat Küttigen Sensibilisierungskampagne Der Jurasüdfuss hat sich in den vergangenen Jahren zu- nehmend zu einem beliebten Tummelfeld für Mounta- inbiker*innen entwickelt. Dies führte insbesondere im Gebiet des Hombergs vermehrt zu Konflikten von ver- schiedenen Nutzergruppen in Wald und Flur, welche als Beschwerden auch an den Gemeinderat Küttigen her- angetragen wurden. Im Rahmen eines «Runden Tisches» mit den unterschied- lichsten Akteuren (z.B. Stadtpolizei Aarau, Vertreter von Forst, Jagd und Waldbesitzern) wurden im vergangenen Jahr die Problemstellungen und mögliche Lösungsansät- ze diskutiert. Dabei zeigte sich, dass für die Diskussionsteilnehmenden sowohl Repressionsmassnahmen wie auch das Offiziali- sieren von Biketrails aktuell keine zielführenden Optionen sind. Nicht nur in den betroffenen Gemeinden wird die Bi- ke-Thematik intensiv diskutiert. Auch auf übergeordne- ter Ebene beim Kanton ist das Thema Gegenstand von Diskussionen. Ausserdem beschäftigt sich der Jurapark Aargau im Rahmen der Erholungsplanung mit der Frage, wie die vielfältigen Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen im Naherholungsgebiet besser aufeinan- der abgestimmt werden können. Der Gemeinderat Küttigen, mit einem geringen Hand- lungsspielraum ausgestattet, entschied sich dafür, eine Sensibilisierungskampagne zu starten, um den gegen- seitigen Respekt der Nutzer*innen zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Firma «hausformat» in Aar- au, welche für die Gemeinde auch den offiziellen Auf-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=