Küttiger Anzeiger 2021

VELOFAHRT IM FRÜHLING Was gibt es Schöneres, als an einem strahlendblauen Tag eine Velofahrt zu unternehmen? Nichts, darum standen wir vorletzten Samstag vor dem SeniorenzentrumWasserflue und liessen uns überraschen, wer Lust auf eine Velofahrt mit uns hatte. Eine Fahrt dauert etwa 15-20 Minuten, kann aber auf Wunsch länger sein. Die erste Ausfahrt war mit Frau Erika Julmy. Wir wollten mit ihr einen neuen Weg ausprobieren. Bis anhin wurde ein «Standard-Weg» gefahren. Da wir nicht aus Küttigen sind, ist uns Frau Erika Julmy, eine richtige Küttigerin, eine grosse Hilfe! Unser neuer Weg hat uns so gefallen, dass wir ihn an diesem Samstag drei Mal fuhren. Die Bewohnerin konnte uns viele spannende Geschichten über Küttigen erzählen, war aber auch in der Pflanzenwelt sattelfest. Nun wissen wir auch, was eine Zaubernuss ist! Unser zweiter Fahrgast Frau Sonja John war relativ neu im Seniorenzentrum und hatte daher viele Fragen über Küttigen, was uns doch ein bisschen ins Schwitzen gebracht hat. Während der Fahrt dürften wir an ihrer Lebensgeschichte teilnehmen. Unser dritter Fahrgast Herr Urs Erni erwartet uns schon im Eingangsbereich. Die Gespräche mit ihm waren sehr bereichernd. Es gab viel Wissenswertes über Trabrennen zu erfahren, speziell erwähnte er die Pferderennen in Aarau. Jeder Fahrgast ist einzigartig. Wir erhalten interessante, lustige und manchmal auch rührende, bewegende Einblicke in ihre Lebensgeschich-ten. So ist jede Velofahrt ein schönes Erlebnis auf beiden Seiten. Die Bewohner*innen des Senioren-zentrums bedanken sich herzlich, liebe Nicole und Kathleen für euren freiwilligen, spontanen und freudvollen Einsatz! Das spezielle Fahrrad «Roll-fiet» kann bei einem Besuch im Seniorenzentrum ausprobiert werden. Auch Esther Süss unser MBT, Marathon und Crosscountry Profi hat unsere Bewohner schon durch Küttigen gefahren. Wollen auch Sie einem unserer Bewohner*innen eine grosse Freude machen und im Gegenzug spannende Lebensgeschichten hören oder das «Roll-fiet» einfach mal mieten? Dann wenden Sie sich unverbindlich an Karin Blattner, Leitung Aktivierung, Tel. 062 839 10 50 / karin.blattner@wasserflue.ch Im Einverständnis der Bewohnenden wurden deren Namen publiziert. Redaktion Verein Seniorenzentrum Wasserflue BLK, DS :DVVHUIOXH 6SOLWWHU

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=