Küttiger Anzeiger 2021

Spiel- und Waldspielgruppe Anmeldung Spiel- und Waldspielgruppe 2021/22. SG je- weils Montag- bis Freitagmorgen für Kinder ab 2 ½ Jah- ren. WSG hat es nur noch am Freitagmorgen einen Platz frei für Kinder ab 3 Jahren. Infos und Anmeldung un- ter: www.evk-faz.ch . Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch . Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend den restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen, Frauen Di, 25. Mai, Turnen TH Stock um 20.00 Uhr. Die Schutz- massnahmen werden eingehalten. Maske, Badetuch und Aussenturnschuhe mitnehmen. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Wahl neuer Leiter Abteilung Bau Wahl Fachspezialistin Baubewilligungswesen/Baupolizei Abschluss personelle Reorganisation Abteilung Bau Der Gemeinderat freut sich, mitteilen zu können, dass es nach einem langwierigen Rekrutierungsprozess ge- lungen ist, einen neuen Leiter für die Abteilung Bau zu gewinnen und zu wählen. Herr Pius Lang, Birrwil, ist ausgebildeter Architekt und Bauverwalter und wird seine neue Tätigkeit mit einem Pensum von 90% per 1. August aufnehmen. Gleichzeitig wird auch Frau Tanja Lang, Birrwil, in den Dienst der Gemeinde Küttigen treten. Auch sie ist aus- gebildete Architektin und Bauverwalterin und wird in einem Pensum von 40 Stellenprozenten als Fachspezi- alistin für Baubewilligungen und baupolizeiliche Aspek- te wirken. Tanja und Pius Lang kennen Küttigen fundiert, da sie die Gemeinde in den vergangenen eineinhalb Jahren bereits als Mitarbeitende der Firma Flury im Baubewil- ligungsbereich betreut haben. Nach langjähriger Tätig- keit als externe Mitarbeitende auf verschiedenen Bau- verwaltungen im ganzen Kanton möchten sich die beiden nun gezielt für das Wohl der Gemeinde Kütti- gen einsetzen. Mit diesen beiden Stellenbesetzungen findet ein ers- ter Teilprozess – die personelle Neubesetzung – in der Reorganisation der Abteilung Bau sein Ende. Ausgangs- punkt für diese Reorganisation war eine tiefgreifende Analyse der damals unbefriedigenden Situation, welche sich durch verschiedene systemische Probleme auszeich- nete und welche wiederholt zu personellen Wechseln führte. Das neu etablierte Organisationsmodell besticht durch klare Aufgabenprofile und eine neue Führungsstruk- tur: Es baut auf drei starke Teilbereiche mit einer ver- stärkt auf Koordination ausgelegten Führungspositi- on, sodass das heutige Modell weniger hierarchisch ist und die Mitverantwortung breit geteilt wird. Mit den drei Teilbereichen Liegenschaften, Tiefbau so- wie Baubewilligungswesen und Baupolizei konnten drei klare Aufgabenprofile geschaffen werden, wel- che sich gut voneinander abgrenzen lassen. Dies ver- hindert Doppelspurigkeiten und Ineffizienz. In den vergangenen Monaten ist es gelungen, für alle Teilbereiche kompetente Mitarbeitende zu gewinnen, welche zum einen breite Erfahrungen in ihrem Arbeits- bereich mitbringen und die Voraussetzungen erfül- len, um in ihrem Arbeitsbereich kompetente und ziel- orientierte Arbeit zu leisten. Hinzu kommt, dass das Sekretariat stellenprozentmässig aufgewertet werden und eine Mitarbeiterin gewonnen werden konnte, wel- che integrativ wirkt. Das neue Modell ist aktuell auf insgesamt 430 Stellen- prozent ausgelegt, was einem kleineren Stellenetat entspricht im Vergleich zu den verschiedenen interi- mistischen Lösungen der Jahre vor der Reorganisation. Der Gemeinderat freut sich, gemeinsam mit den neuen Mitarbeiter*innen in dieser Reorganisation die nächste Phase anzugehen. Dabei wird es darum gehen, eine Arbeitsorganisation aufzubauen, welche es ermög- licht, das Alltagsgeschäft effizient und kompetent zu bearbeiten sowie die anstehenden Entwicklungspro- zesse gezielt in Angriff zu nehmen. Die Gemeinde Küttigen ist eine Wachstumsgemeinde, was für alle Abteilungen und insbesondere für die Abteilung Bau eine herausfordernde, aber auch spannende Ausgangs- lage bietet. Geschwindigkeitskontrolle Am frühen Morgen des 12. Mai 2021 wurde an der Brand- ackerstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durchge- führt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurden insgesamt 246 Fahrzeuge gemessen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit mussten 4 Fahr- zeuglenker bzw. ≈ 1.6% mit einer Busse belegt werden. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 43 km/h regis- triert. Wiederherstellung von Flurwegen In Küttigen wurden beim Regenereignis vom 27. bis 29. Januar 2021 folgende landwirtschaftlichen Wegbauten beschädigt: – Weg Nr. 3 Luegeten – Weg Nr. 17 Oeli – Weg Nr. 25 Brunnenberg – Weg Nr. 28 Aettenbiel – Weg Nr. 29 Brandacher – Weg Nr. 56 Geissenacher Mit baulichen Massnahmen wird der ursprüngliche Zu- stand dieser Flurwege wiederhergestellt. Auflagekarten – Übersichtsplan

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=