Küttiger Anzeiger 2020
Wird die Besetzung der Notfalltreffpunkte von den zu- ständigen Stellen wie z.B. dem Kantonalen Führungs- stab ausgelöst, so werden sie von den Feuerwehren im Kanton initial besetzt. Dann können schon Notrufe ab- gesetzt werden. In der Folge übernimmt dann der Zivil- schutz den Betrieb der Notfalltreffpunkte und erwei- tert das Leistungsangebot. Die Bevölkerung wird über die App «Alertswiss» oder über das Radio über die In- betriebnahmen eines Notfallpunkts informiert. In unserer Gemeinde Küttigen befinden sich der Not- falltreffpunkt bei der Schulanlage Stock und der Schul- anlage Dorf. Weitere Informationen finden Sie unter www.notfall- treffpunkte.ch . Jeder Haushalt hat in den letzten Tagen eine Broschüre zu den Notfalltreffpunkten erhalten, die studiert und zugänglich aufbewahrt werden sollte. Amtliche Pilzkontrolle Gemeinde Küttigen, Biberstein und Densbüren Kontrollzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Pilzexperten Hans Blattner-Müller, am Stichweg 2, Küttigen Unter telefonischer Voranmeldung (Tel. 062 827 14 79) können auch andere Kontrollzeiten vereinbart werden. Keramikmanufaktur & Erdnussrösterei Haben Sie gewusst, dass die Erdnuss keine Nuss ist und dass sie im Boden heranwächst? 23 Besucher hörten gespannt den sympathischen Aus- führungen von Sabine Gürber zu und wissen spätestens seit dem Seniorentreff vom 14. Oktober 2020, dass die Erdnuss eine Hülsenfrucht ist und der Fruchtknoten der Pflanze an langen Ranken dem Boden entgegenwächst und diesen durchdringt. Die künftige Erdnuss dreht sich im Boden horizontal zur Bodenoberfläche und fängt an zu reifen. Sabine Gürber liess uns teilnehmen an ihrem Arbeitsjahr in ihrer Keramikwerkstatt und der Erdnussrösterei. Wun- derschöne Ofenkacheln und Keramikplättli entstehen dort und wie wunderbar ihre frisch gerösteten Erdnüsse munden, durften wir zu Hause erfahren – Sabine be- schenkte uns alle mit einem Säcklein Erdnüsse. Herzlichen Dank Sabine für den interessanten Einblick in dein Arbeitsjahr und die feinen Erdnüssli! Bleiben Sie gesund! Ihre Fachstelle Alter Gemeinde Küttigen Abteilung: Fachstelle Alter Verfasser: Ursula Hürzeler Telefon: 079 840 12 45 Datum: 19.10.2020 auf Homepage: ja Medienmitteilung Keramikmanufaktur & Erdnussrösterei Haben Sie gewusst, dass die Erdnuss keine Nuss ist und dass sie im Boden heranwächst? 23 Besucher hörten gespannt den sympathischen Ausführungen von Sabine Gürber zu und wissen spätestens seit dem Seniorentreff vom 14. Oktober 2020, dass die Erdnuss eine Hülsenfrucht ist und der Fruchtknoten der Pflanze an langen Ranken dem Boden entgegenwächst und diesen durchdringt. Die künftige Erdnuss dreht sich im Boden horizontal zur Bodenoberfläche und fängt an zu reifen. Sabine Gürber liess uns teilnehmen an ihrem Arbeitsjahr in ihrer Keramikwerkstatt und der Erdnussrösterei. Wunderschöne Ofenkacheln und Keramikplättli entstehen dort und wie wunderbar ihre frisch gerösteten Erdnüsse munden durften wir zu Hause erfahren – Sabine beschenkte uns alle mit einem Säcklein Erdnüsse. Herzlichen Dank Sabine für den interessanten Einblick in dein Arbeitsjahr und die feinen Erdnüssli! Bleiben Sie gesund! Ihre Fachstelle Alter Verteiler: - Küttiger A zeiger Gemeinde Küttigen elle Alter Hürzeler 12 45 0 mitteilung Keramikmanufaktur & Erdnussrösterei sst, dass die Erdnuss keine Nuss ist und dass sie im Boden heranwächst? ten gespannt den sympathischen Ausführungen von Sabine Gürber zu und ns seit dem S niorentreff vom 14. Oktob r 2020, das die Erdnuss eine und der Fruchtknoten der Pflanze an langen Ranken dem Boden und diesen durchdringt. Die künftige Erdnuss dreht sich im Boden horizontal äche und fängt an zu reifen. ess uns teilnehmen an ihrem Arbeitsjahr in ihrer Keramikwerkstatt und der Wunderschöne Ofenkacheln und Keramikplättli entstehen dort und wie risch gerösteten Erdnüsse munden durften wir zu Hause erfahren – Sabine Energie- und Umweltkommission Am Mittwoch, 28. Oktober 2020 führt das Gemeindebauamt eine METALLSAMMLUNG durch. Gleiche Route wie Kehrichtabfuhr. Eingesammelt wird Altmetall jeglicher Art. Die einzelnen Metallgegenstände dürfen nicht grösser und schwerer sein, als dass sie durch zwei Mann verladen werden können. Kühlschränke,Tiefkühltruhen,Waschma- schinen, Kochherde,Tumbler, Boiler und andere Elektrogeräte sowie Ski sind von der Metallsammlung ausgeschlossen. Weissblechdosen und Aluminiumfabrikate dürfen nur noch über die Sammelstellen entsorgt werden! Je nach Materialanfall kann die Metallsamm- lung zwei Tage dauern.Wir bitten Sie, das am Mittwoch noch nicht abgeholte Sammelgut bis Donnerstagabend stehen zu lassen. Danke, dass Sie das lo ...immer fü Si da lokal persönlich ...lokal und persönlich www. gewe Inserat im Küttige Inserate im Küttiger Anzeiger werden gelesen ...immer für Sie da www.gewerbe-kuettigen.ch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=