Küttiger Anzeiger 2019

KTZV (Kleintierzüchterverein) Küttigen-Biberstein Di, 16. April, Frühlingsversammlung, Restaurant Jäger- stübli, Biberstein. Zeit: 20.00 Uhr. Bis dann, euer Vorstand. Laufträff Küttigen Nordic Walking und Jogging jeden Do, 19.15 – 20.15 Uhr. Start: Häuptli-Sport, Küttigen. Jedermann ist herz- lich willkommen! Kontaktperson: Leo Häuptli, Telefon 062 827 26 35. Männerchor Keine Singprobe am Di, 16. April. www.maennerchor-kuettigen.ch Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Do, 18. April, Gründonnerstag, kein Turnen. Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Di, 16. April, 20.00 Uhr, Gesamtprobe Aula, Biberstein. Pensionierten-Vereinigung Küttigen/Rombach Voranzeige. Do, 9. Mai, Vereinsreise ins Val de Travers. Gem. sep. Einladung per Mail oder Post. Pro Senectute Fitness/Gymnastik–Männer 60+ Mi, 17. April, Turnstunde fällt aus. Quartierverein Rombachtäli, Küttigen-Rombach Quartier- und Bach-Putzete 2019 am 13. April von 10.00 –12.00 Uhr. Mitglieder, Freunde und alle natur- verbundenen Bewohner des Rombachtälis! Wir begrüs- sen den Frühling und putzen / räumen auf! Besamm- lung: Parkplatz bei EG Rombachtäli 4–34 (grüne Tafel). Getränke und kleiner Imbiss werden am Schluss offe- riert. Alle Einwohnerinnen sind herzlich willkommen und können mithelfen. Alles Weitere erfahrt ihr aus dem Flyer auf unserer Website www.rombachtaeli.ch und im Vereinsinfokasten Rombachtäli 24. Schützengesellschaft Küttigen Sa, 13. April, 9.00–11.00 Uhr, Eröffnung KMS SG Erlins- bach, Talmatt. Do, 18. April, 18.00–19.30 Uhr, Training, Talmatt. Senioren-Mittagstisch / PR0 SENECTUTE, Küttigen / Rombach Do, 18. April, 11.30 Uhr, Restaurant Traube. Gemütliches Beisammensein, mit Musik, Geschichte, Gesang und feinem Zmittag. Leitung: Katharina Haller, Telefon 062 827 13 59. Singwerkstatt Küttigen Wir haben Ferien, die nächste Singprobe ist am Do, 2. Mai. Schöne Ferien. www.singwerkstatt-kuettigen.ch Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Einsatzzeiten: 07.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Fr, 12. April, Dorf Aussenfeld, 19.00 Uhr, Fachtest All- round. Fr, 12. April, TH Dorf (Besammlung) 20.00 Uhr, Spiel, Sport und Spass für ALLE. Mo–Fr, 15. –19. April, Hallen geschlossen, aufgrund Reinigungsarbeiten. STV Küttigen, Frauen Wir wünschen allen Turner/innen schöne Frühlingsfe- rien! Voranzeige–Achtung: Frauen 35+, im Monat Mai, jeden Dienstag, 20.00–21.30 Uhr, neue Turnhalle Stock, Gratis Schnuppertraining für Nichtmitglieder! Fühlst DU Dich angesprochen, komm und lass Dich überraschen! Step-Aerobic, Kraft und Beweglichkeit nach Pilates, Aroha, Spiel, T-Bow, Kaha, Flow-Tonic und Aerobic. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Einwohnergemeinde Küttigen Bauobjekt Bachprojekt Tannebächli / Strassenprojekt Waldweg / Elektroprojekt Waldweg Bauplatz Parzelle Nr. 7861, Waldweg, 5022 Rombach Auflagefrist: vom 15. April 2019 bis 20. Mai 2019 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Einwendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse gel- tend machen kann. Gemeinderats-Infos Politisches Interesse bei der jüngeren Generation wecken! Der Gemeinderat hat die «Förderung der Mitwirkung der jüngeren Generation am politischen Geschehen» in seine Legislaturziele aufgenommen. Dieses Anlie- gen wurde anlässlich von Treffen zwischen dem Ge- meinderat und Ortsparteivertretern schon wiederholt thematisiert. Alle Ortsparteien begrüssen Bestrebungen für eine bes- sere staatspolitische Einbindung der Schüler und Jugend- lichen. Einhellig ist man aber der Meinung, dass dieses Thema primär durch die Schule aktiv zu bewirtschaften sei (Projektwochen, etc.). Unterstützung von Seiten der Gemeinde/Parteien könnte geleistet werden z.B. bei Besuchen von Gemeindeversammlungen, Grossratssitz­ ungen, Wahlbüro, etc. Anstrengungen sollen gemein- sam unternommen werden durch Schule, Gemeinderat, Verwaltung und Parteien. Eine eigens zu diesem Thema eingesetzte Arbeitsgrup- pe stellt in einer Info-Karte verschiedene Bereiche kurz und übersichtlich vor. Anhand dieser Karte können sich Interessierte einen Überblick verschaffen. Mit we-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=