Küttiger Anzeiger 2019
STV Küttigen Fr –So, 5.–7. April, TH Dorf u. Stock, Trainingsweekend gem. Plan. Mo, 8. April, TH Stock, 19.00 Uhr, Team Ae- robic. Di, 9. April, TH Stock, 20.00 Uhr, Vereinsgeräte- turnen Gerätekombi. Mi, 10. April, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 10. April, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsge- räteturnen Schulstufenbarren. STV Küttigen, Frauen Di, 9. April, letztes Turnen vor den Frühlingsferien: TH Stock, 19.00 Uhr Seniorinnen, 20.00 Uhr Frauen Fitness. SVP Küttigen 10. April, Kant. SVP-Parteitag, 19 Uhr in Boswil. Fahr- gemeinschaft, 079 332 87 47. YETNET KÜTTIGEN – JEDER ANSCHLUSS ZÄHLT Generalversammlung der Yetnet Kabelnetz Genossen- schaft Küttigen (Yetnet Küttigen, ein Mitglied des Yet- net Genossenschaftsverbandes) vom 27. März 2019. Der Präsident Roger Emmenegger eröffnete die 42. Generalversammlung der Yetnet Kabelnetz Genossen- schaft Küttigen und begrüsst die anwesenden Genos- senschafter. Die Anzahl der Anschlüsse hat mit rund 2022 aktiven Anschlüssen weiter abgenommen. Es gab 19 (Vorjahr 23) Neuanschlüsse und wiederum 59 (67) Plombierun- gen. Der Trend ist leider immer noch negativ. Der Konkurrenzkampf in einem gesättigten Markt ist und bleibt weiterhin gross. Zudem gibt es Veränderungen bei den Anbietern, so hat kürzlich Sunrise UPC über- nommen (vorausgesetzt, der Deal wird genehmigt). Auch technisch stehen wir vor einer grossen Neuerung, das Thema 5G ist in aller Munde und verspricht sagen- hafte Bandbreiten und ist die eierlegende Wohlmilch- sau für die Digitalisierung. Und nicht zuletzt auch das Kundenverhalten, das sich immer mehr ändert, alles ist mobil, das Internet ist überall und der fixe Anschluss zuhause verliert zusehends an Bedeutung. All diese er- wähnten Veränderungen sind heute oder in Kürze Tat- sache und haben einen nicht mehr zu stoppenden Ein- fluss auf alle Kabelnetzbetreiber. Was trotzdem sehr erfreulich ist, dass Yetnet Küttigen bei den Diensten wiederum leicht zulegen konnte. Dies zeigt, dass der im Jahre 2016 gefällte strategische Ent- scheid, die vielfältigen Angebote aus der Quickline Pa- lette einzuführen, richtig war, wir damit weiterhin at- traktiv sind und unsere Produkte auf Anklang stossen. Unser 2017/2018 modernisiertes Netz (Ausbau auf eine Bandbreite von 1 GHz) ist technisch auf dem allerneu- esten Stand und kann zurzeit alle verfügbaren Dienste im Yetnet Verband anbieten. Wir sind auch jederzeit in der Lage, wo sinnvoll und wirtschaftlich, FttH-Anschlüs- se (Erschliessung mit Glasfaser bis ins Haus) zu realisie- ren, so wie kürzlich in der Überbauung Michelsmatte erfolgreich umgesetzt. Ein sich immer mehr abzeichnender Aspekt ist, dass wir zunehmend Hausanschlüsse von mittleren und grösse- ren Überbauungen vorfinanzieren müssen, ohne dass wir eine Garantie auf einen späteren Ertrag haben. Ma- chen wir das nicht, wird unsere Konkurrenz diese Kun- den erschliessen und wir haben diese Kunden auf im- mer und ewig verloren. Dieser Umstand hat zur Folge, dass wir mehr Flexibilität bzw. Verhandlungsspielraum bei den Anschlussgebühren benötigen. Das ist der Haupt- grund für die gewünschte Anpassung der Statuten. Neben dieser Anpassung in den Statuten wurde eine generelle Bereinigung der Begrifflichkeiten vorgenom- men. Die angepassten Statuten wurden einstimmig ge- nehmigt. Die einmalige Anschlussgebühr bleibt unverändert bei CHF 400 (exkl MwSt.). Die Betriebsgebühr für den Digi- talanschluss soll aber an die Empfehlung des Genossen- schaftsverbandes angepasst werden, sodass wir auch konform mit dem Unterstützungsreglement für Neu- anschlüsse sind. Aus diesem Grund wird für Neuan- schlüsse ein neuer Tarif eingeführt. Betriebsgebühr für den Digitalanschluss pro Wohnung und Jahr/Monat ab dem 1.1.2019: • HFC Digitalanschluss (Koax) CHF/J. 300 (inkl. MwSt.) • FTTH Digitalanschluss (Basic Fiber) CHF/Mt. 29.90 (inkl. MwSt.) Die bisherigen Anschluss- und Betriebsgebühren wur- den erst an der letzten GV angepasst und bleiben für die nächste Periode unverändert. Die Erweiterung der Gebührentarife 2019 wird ohne Gegenstimme von der Versammlung genehmigt. Die Versammlung genehmigte auch die Jahresrechnung 2018 und das auf dieser Basis erstellte Budget 2019 und erteilte der Verwaltung Décharge. Als Revisionsstelle wird die BCO Treuhand AG (ehe- mals: w quadrat treuhand ag, Namensänderung per 25.3.2019) aus Aarau mit einer Wiederwahl bestätigt. Nach gut einer Stunde konnte der Präsident die Ver- sammlung mit dem Dank an die Genossenschafter und an die Vorstandsmitglieder schliessen. (OS) Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Häuptli Monika, Leuenweg 6, 5022 Rombach Bauobjekt Stützmauer Bauplatz Parzelle Nr. 7931, Leuenweg 6, 5022 Rombach Bauherr Fässler Karl und Kern Fässler Regine, Alpenblickweg 8, 5022 Rombach Bauobjekt Sonnensegel und Holzterrasse Bauplatz Parzelle Nr. 8002, Alpenblickweg 8, 5022 Rombach Bauherr Moser Raphael und Maya, Alte Stockstrasse 15b, 5022 Rombach Bauobjekt Sichtschutzwand auf Balkon/Sitzplatz Bauplatz Parzelle Nr. 7791, Alte Stockstrasse 15b, 5022 Rombach Bauherr Jurapark Aargau, Linn 51, 5225 Bözberg Bauobjekt Signaletik Jurapark Aargau – Standort Benkerjoch Bauplatz Parzelle Nr. 4760, Benkerstrasse K487, 5024 Küttigen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=