Küttiger Anzeiger 2019
glieder, Gönner und Freunde des Quartiervereins er- warten Berichte, Projektionen, gemeinsame Brainstor- mings und Diskussionen. Der Jahresbericht 2018 und die Visualisierung Natur, Naherholungs- und Geschichtsort Rombachtäli sind online unter www.rombachtaeli.ch aufgeschaltet. Schützengesellschaft Küttigen Sa, 23. März, 9.00–11.00 Uhr, Training, Talmatt. Singwerkstatt Küttigen Am Do, 28. März, Singen um 20.00 Uhr im Spittel. www.singwerkstatt-kuettigen.ch SP Küttigen-Rombach Mi, 27. März, Spittel, 2. Stock. Generalversammlung mit Verpflegung. Eintreffen ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Gemäss separater Einladung. Anmeldung erwünscht. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Einsatzzeiten: 07.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann auf Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Fr, 22. März, TH Dorf, 19.00 Uhr, Fachtest Allround. Fr, 22. März, TH Dorf, 20.00 Uhr, Spiel, Sport und Spass für ALLE. Mo, 25. März, TH Stock, 19.00 Uhr, Team Aerobic. Di, 26. März, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgeräteturnen Gerätekombi. Mi, 27. März, TH Stock, 20.00 Uhr, Volley- ball. Mi, 27. März, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsgeräte- turnen Schulstufenbarren. Do–So, 28. –31. März, Mon- tafon, Skiweekend gem. sep. Infos. STV Küttigen, Frauen Di, 26. März, Turnen, TH Stock, 19.00 Uhr Seniorinnen, 20.00 Uhr Frauen Fitness. GV des Vereins Seniorenzentrum Wasserflue mit Wechsel im Präsidium Am 14. März fand im Seniorenzentrum Wasserflue die Generalversammlung statt. Hans Jörg Wehrli begrüsste die Anwesenden – darunter Grossrat Daniel Wehrli und Stiftungsratspräsident Rüdiger Nickelsen – zur 38. Jah- resversammlung. Der Vorstandstisch war geschmückt, wie so oft, durch ein hübsches Gesteck von Claudine. Im Jahresbericht wurden die alljährlichen Aktivitäten er- wähnt, die durch die Mitgliederbeiträge und Spenden ermöglicht werden: Konzerte, Ausflüge, Geburtstags- anlässe, Marronifest, Chlaus und Eseli, Weihnachtsge- schenke, Cafeteria-Betreuung, usw. Die 57 Anwesen- den erfuhren, dass die Mitgliederzahl schwindet, dass man sich Gedanken macht über das «Wie weiter mit dem Verein?». Die Rechnung schloss mit einem geringeren Minus als budgetiert ab, doch ist der Verein auf weitere Spenden und Mitgliederbeiträge angewiesen. Das Budget 2019 mit erneutem Minus wurde genehmigt. Bei den Wahlen wurden alle Bisherigen für zwei weite- re Jahre bestätigt, bis auf den Präsidenten Hans Jörg Wehrli, der nach 12 Jahren seinen Austritt aus dem Vor- stand gab. Für ihn wurde Andreas Wehrli, Holzbau, un- ter Applaus in den Vorstand und gleich auch als Präsi- dent gewählt. Erich Strahm dankte Hans Jörg Wehrli mit humorvollen Worten für seine fast 50 Jahre Einsatz für das Seniorenzentrum in verschiedenen Funktionen, beginnend mit dem Einsitz in der Studienkommission 1971 und endend an der aktuellen GV nach 12 Jahren im Verein. Herta Haas und Heidi Wehrli wurden für ihre über 30 Jahre Einsatz als Freiwillige im Kafiteam mit Blumen geehrt. Für Heimleiter Alfred Brändli und seine Frau Pia war es unsere letzte GV. Brändli verlässt das Heim im kommenden November, nach über 18 Jahren. «Diese Zeit war für mich nicht nur Schaffen, es war mein Leben», wie er sagt. Herr Nickelsen (Präsident Alterskommission) informier- te die Anwesenden über die geplante Fach- und Infor- mationsstelle für Altersfragen (FIA), die an der Winter- gemeinde traktandiert werden soll. Da wir in 10 Jahren doppelt so viele 80-Jährige haben werden, sei so eine Stelle dringend nötig. Bilder von fröhlichen Anlässen und Gesichtern im Heim zeigten am Ende noch einmal den Nutzen unseres Ver- eines auf, nämlich «Freude bereiten»! (Ein Buch dieser Bildimpressionen liegt in der Cafeteria zur Ansicht auf.) Anschliessend wurde ein feines Risotto aus der Heim- küche serviert, dazu ein guter Tropfen (verdankenswer- terweise wieder von Wehrli Weinbau gespendet). ms Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Personelles Aus knapp einem Dutzend Bewerbungen wurde Herr Oliver Weidenhof , St. Wendel (D), zum neuen Badmeis- ter mit einem Pensum von 80% gewählt. Der Gewählte bringt die erforderlichen Qualifikationen und Erfah- rungswerte mit. Der Stellenantritt wird am 1. April 2019 erfolgen. Gemeinderat und Verwaltung heissen Herrn Weidenhof herzlich willkommen. Gesamtrevision Nutzungsplanung Kulturland Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat an seiner Sitzung vom 28. November 2018 der Nutzungsplanung Kulturland, Gesamtrevision, Kulturlandplanung, Nut- zungsordnung (Nutzungsordnung, Kulturlandplan, Reglement über die Förderung von Hochstamm-Obst- bäumen), die Genehmigung erteilt; ausgenommen ei-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=