Küttiger Anzeiger 2019

Senioren-Mittagstisch – PRO SENECTUTE, Küttigen/ Rombach Do, 21. März, 11.30 Uhr, SeniorenzentrumWasserflue. Ge- mütliches Beisammensein, mit Musik, Geschichte, Gesang und feinem Zmittag. Leitung: Katharina Haller, Telefon 062 827 13 59. Singwerkstatt Küttigen Am Do, 21. März haben wir probenfrei. Nächste Singprobe am 28. März im Spittel. www.singwerkstatt-kuettigen.ch . SP Küttigen-Rombach Mi, 27. März, Spittel, 2. Stock. Generalversammlung mit Verpflegung. Eintreffen ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Gemäss separater Einladung. Anmeldung erwünscht. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Einsatzzeiten: 07.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann auf Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Fr, 15. März, TH Stock, 19.00 Uhr, Fachtest Allround. Fr, 15. März, TH Stock, 20.00 Uhr, Spiel, Sport und Spass für ALLE. Mo, 18. März, TH Stock, 19.00 Uhr, Team Aerobic. Di, 19. März, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgeräteturnen Gerätekombi. Mi, 20. März, TH Stock, 20.00 Uhr, Volley- ball. Mi, 20. März, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsgeräte- turnen Schulstufenbarren. STV Küttigen, Frauen Di, 19. März, Turnen, Turnhalle Stock, 19.00 Uhr, Senio- rinnen. Ab 20.00 Uhr Frauen Fitness: «AROHA trifft KAHA» mit Jacqueline Blattner. Tuch und Getränke mit- nehmen (barfuss oder gute Hallenschuhe). Auch Nicht- mitglieder sind herzlich eingeladen! Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Personelles Frau Gjemile Kryeziu, Niedergösgen, hat ihre Stelle als Reinigungskraft im Kindergarten Stock per 31. Mai 2019 gekündigt. Sie arbeitet seit Juni 2013 im Dienste der Gemeinde Küttigen. Der Gemeinderat hat diesen Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Gemeinderat und Verwaltung bedanken sich bei Frau Kryeziu für die gute Zusammen- arbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung Die Traktandenlisten für die Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger vom 5. Juni 2019 wurden wie folgt festgelegt: A. Ortsbürgergemeinde 1. Protokoll 2. Rechenschaftsbericht 2018 3. Verwaltungsrechnung 2018 4. Ersatzbeschaffung eines Forstschleppers für den Forstbetrieb Jura; Verpflichtungskredit 5. Verschiedenes und Umfrage B. Einwohnergemeinde 1. Protokoll 2. Rechenschaftsbericht 2018 3. Verwaltungsrechnung 2018 4. Kreditabrechnungen 5. Einbürgerungszusicherungen 6. Wasserreglement; Tarifanpassungen 7. Erstellung eines Garderobengebäudes sowie eines öffentlichen Schutzraumes im Ritzer; Verpflichtungs- kredit 8. Anträge FDP Küttigen vom Juni 2018 9. Verschiedenes und Umfrage Gemeinderat Küttigen Gemeinde Küttigen: Erneut erfreuliches Rechnungsergebnis Die Erfolgsrechnung 2018 schliesst, exklusive der Spezi- alfinanzierungen mit einem Gesamtergebnis (Ertrags- überschuss) von 1.1 Mio. Franken ab. Damit ist das Er- gebnis gegenüber dem Budget 2018 um rund 0.76 Mio. Franken besser ausgefallen. Ferner konnten dank der erzielten Selbstfinanzierung von 3.1 Mio. Franken die Nettoinvestitionen in der Höhe von 1.95 Mio. Franken vollumfänglich selbst finanziert werden. Erfolgsrechnung Ausschlaggebend für das bessere Ergebnis sind einer- seits höhere Einnahmen (gerundet) bei den Gewinn- und Kapitalsteuern juristischer Personen (plus Fr. 191 900.–) und Mehrerträge (gerundet) bei den Erb- schafts- und Schenkungssteuern (plus Fr. 155700.–) so- wie andererseits deutlich tiefere Aufwendungen. Ins- besondere sind dies tiefere Nettoaufwendungen bei den Verwaltungsliegenschaften (minus Fr. 71300.–), ge- setzliche wirtschaftliche Hilfe (minus Fr. 156700.–), re- duzierter Aufwand Asylwesen (minus Fr. 57300.–), we- niger Schulgeldbeiträge an die berufliche Grundbildung (minus Fr. 81 200.–) und tieferer Zuschuss an die Ab- fallwirtschaft (minus Fr. 63200–). Der Personalaufwand ist mit 5.27 Mio. Franken im Ver- gleich zum Budget um 0.3% höher ausgefallen. Die Zu- nahme beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand be- trägt 0.6%. Insgesamt beträgt der Sachaufwand 2.8 Mio. Franken. Der Wertverzehr der Anlagen wurde der Nutzungsdauer entsprechend mit Abschreibungen von insgesamt 1.9 Mio. Franken (Budget: 1.8 Mio. Franken) erfolgswirksam verbucht. Die Abweichung gegenüber dem Budget begründet sich mit einer ausserplanmässig vorgenommenen Abschreibung. Steuerertrag Das Steuersoll der natürlichen Personen beträgt 17.2 Mio. Franken und liegt 0.2 Mio. Franken oder 1.24% unter den Erwartungen des Budgets und des Finanz- planes 2018/2022.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=