Küttiger Anzeiger 2019
Männerchor Singprobe, Di, 3. Dezember, auf Stock, 20.00 Uhr. www.maennerchor-kuettigen.ch Männerriege Densbüren Mi, 4. Dezember, Chlaushock. Wir treffen uns um 19.00 Uhr bei der Linde. Der Vorstand. Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Do, 5. Dezember, neue Halle Stock, 19.45 Uhr Freies Spielen, 20.15 Uhr Turnen-Fitness in 2 Leistungsgrup- pen. Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Sa, 30. November, ab 18.00 Uhr, Musikabend Turnhal- le, Küttigen. Obstbauverein Erste Schnittübung: Beginn um 13 Uhr. Bei zweifelhaf- ter Witterung: Telefon 062 827 32 22 oder 079 935 34 65. Sa, 7. Dezember, bei Max Wehrli, Vorstadtstrasse 60, 5024 Küttigen. Pensionierten-Vereinigung Küttigen/Rombach Do, 12. Dezember, ab 15.00 Uhr, Chlaushock, Senioren- zentrum Wasserflue, Küttigen. Gemäss sep. Einladung per E-Mail oder Post. Anmeldeschluss: Sa, 7. Dezember. Pro Senectute Fitness/Gymnastik–Männer 60+ Jeden Mi, 15 bis 16 Uhr, Turnhalle Stock, OG. Wir freuen uns auf neue Mitturner. Unverbindliche Schnupperstun- den. Kontakt: Peter De Maddalena, 062 827 33 41. Singwerkstatt Küttigen Chlaushock am Do, 5. Dezember bei Dorli. www.singwerkstatt-kuettigen.ch SP Küttigen-Rombach Sa, 7. Dezember, 9.00–12.30 Uhr, Herzberg-Gipfel. The- ma: «Die Kommissionen in der kommunalen Politik » . Anschliessend gemeinsames Mittagessen. Gemäss sepa- rater Einladung. Anmeldung erwünscht. Weitere Inte ressierte melden sich unter 079 546 78 54. Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Einsatzzeiten: 7.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Fr, 29. November, TH Stock, 20.00 Uhr, Spiel, Sport und Spass. Mo, 2. Dezember, TH Stock, 20.00 Uhr, Team Aero- bic. Di, 3. Dezember, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgeräte- turnen. Mi, 4. Dezember, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 4. Dezember, TH Stock, 20.00 Uhr, Vereinsgeräte- turnen. STV Küttigen, Frauen Di, 3. Dezember, Turnen, TH Stock, 19.00 Uhr Seniorin- nen, 20.00 Uhr Turnen Fitness mit Gisela. Trachtengruppe Erlinsbach-Küttigen Voranzeige: Sa, 7. Dezember, Chlaustanzen in der MZH Kretz in Erlinsbach AG, organisiert durch die Trachten- gruppe Erlinsbach-Küttigen. Programmbeginn Unterhal- tungsabend um 20.00 Uhr, Nachtessen bereits ab 18.00 Uhr (Festwirtschaft in Eigenregie). Versammlung der SVP Küttigen-Rombach Die Ortspartei traf sich am 19. November im Restaurant Kreuz zur Winterversammlung. Der Vorstand präsen- tierte ein Schreiben an das SVP Generalsekretariat, worin über negative Folgen des Madenplakates hinge- wiesen wurde. Das Plakat sabotierte die Zusammenar- beit mit anderen Parteien bis hinunter in die Gemein- den. Vandalenakte an der Wahlwerbung brachte uns viel Aufwand. Präsident Daniel Wehrli gab bekannt, nächstes Jahr nochmals für den Grossrat zu kandidie- ren. Besprechung der Traktanden der kommenden Ge- meindeversammlung: Die Diskussion zu den Einbürge- rungszusicherungen zeigt ein Unbehagen über einen erneuten Antrag, eine Familie ohne die Mutter einzu- bürgern. Es wird deshalb Stimmfreigabe beschlossen. Die Kreditabrechnungen werden allseits gutgeheissen. Zur Einführung einer Fach- und Infostelle für Altersfra- gen sind Zweifel festzustellen, ob dieses Angebot dann auch von den rüstigen und selbstständigen, älteren Mit- bürgern genutzt wird. Deshalb auch hier Stimmfreiga- be. Zustimmung finden die Erhöhung des Leistungsauf- trages für die Jugendarbeit sowie die Sanierung des älteren Teiles des Wasserreservoirs Königstein und der Werkleistungsbau Bifangstrasse West. Ebenfalls Gutheissung findet die Teiländerung Brunnenberg im Nutzungsplan Kulturland, wenn auch Voten darauf hinweisen, dass die Gemeindeautonomie abhanden- gekommen sei und dass man sich als Steuerzahler und Grundbesitzer verloren vorkomme. Eine engagierte Dis- kussion entstand auch zum Thema Verzicht auf Zustel- lung einer detaillierten Einladungsschrift für die Ge- meindeversammlung. Es zeigt sich, dass die jüngere Generation eher Papieraufwand reduzieren möchte und die ältere Generation noch gerne ein Büchlein in der Hand hätte. Anzustreben ist eine Mischlösung, die zwar Papier sparen, jedoch kaum den Verwaltungsauf- wand reduzieren dürfte. (mi) Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Gemeinderats-Infos Tag der Freiwilligen am 5. Dezember Die unbezahlte Arbeit von Freiwilligen ist ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Es gibt kaum Lebensbereiche, die nicht von freiwillig tätigen Menschen mitgestaltet werden; sei es die Aus- übung eines Exekutivamtes, die Führung eines Vor- mundschafsmandates, die unzähligen Aktivitäten in den verschiedenen Sport- und Kulturvereinen oder in Orga- nisationen mit ideellem Zweck. Freiwillige präsidieren die Gemeindeversammlung, die Ortspartei, trainieren
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=