Küttiger Anzeiger 2019

Programm Datum Samstag, 19. Oktober 2019 Treffpunkt 8.00 Uhr beim Jagdhaus im Riepel Arbeitsende 12.00 Uhr Kleidung dem Wetter angepasst, Arbeitshandschu- he, gutes Schuhwerk Mittagessen ab 12.00 Uhr vor Ort oder im Holzschopf auf Rieden Anmeldung bis 14. Oktober 2019 an den Forstbetrieb Jura, 5018 Erlinsbach Telefon: 062 844 25 80 / 079 435 31 70 E-mail: info@forst-jura.ch Wir freuen uns. Ortsbürgerkommission Küttigen und Forstbetrieb Jura Hochstammobstbäume pflanzen und erhalten Aufgrund des neuen Kulturlandplans, der Nutzungsord- nung und des «Reglements über die Förderung von Hochstamm-Obstbäumen in der Landwirtschaftszone» unterstützt die Gemeinde die Ersatz- und Neupflanzung von Hochstammobstbäumen und ausgewählten Hoch- stammfeldbäumen ausserhalb der Bauzonen des Ge- meindegebiets mit Beiträgen. Die Gemeinde vergütet die Kosten für den Baum exklusive Arbeitskosten mit einer Pauschale von Fr. 75.–. Für die Pflege bestehender und neuer Hochstammobstbäume/wertvoller Feldbäume wird alle drei Jahre ein Beitrag von Fr. 100.–/Fr. 40.– ge- währt. Ferner soll die Vermarktung der Produkte mit Beiträgen unterstützt werden. Für die Umsetzung dieser Massnahmen hat der Gemeinderat die «Hochstamm- baum-Kommission» eingesetzt. Das Projekt soll in diesem Herbst gestartet werden. Inte- ressierte können sich ab sofort anmelden, sei es für die Pflanzung neuer oder die Pflege bestehender Hoch- stammbäume. Die Anmeldung für eine Pflanzung im Herbst/Winter 2019/2020 hat bis spätestens Ende Okto- ber 2019 zu erfolgen. Anmeldungsprozedere, siehe un- ten. Anmeldungen/Gesuche für Pflegebeiträge bestehender Hochstammbäume können ebenfalls ab sofort entge- gengenommen werden. Die Anmeldefrist hierfür läuft jedoch bis Ende Mai 2020 weiter. Pflegebeiträge werden erst nach drei Jahren seit der An- meldung, aufgrund der erfolgten Pflege und einer visu- ellen Kontrolle ausgerichtet. Die Anmeldung für Vermarktungsbeiträge wird in einem späteren Zeitpunkt eröffnet. Es gilt darauf hinzuweisen, dass gemäss § 11 der neuen Nutzungsordnung die Hochstammobstbäume im ganzen Gemeindegebiet ausserhalb der Bauzone zu erhalten sind. Bäume, welche die Bewirtschaftung unzumutbar einschränken oder infolge Alters oder Krankheit ent- fernt werden müssen, sind an einem anderen Ort inner- halb des Gemeindegebiets zu ersetzen. Personen, welche aus diesem Grunde einen Baum oder Bäume entfernen müssen bzw. seit dem 1. Januar 2019 entfernt haben, sind gehalten, dies der Hochstammbaum-Kommission zu melden. Formulare für die Anmeldung Neu- oder Ersatzpflan- zung, Anmeldung Pflegebeiträge , Meldung Baumfäl- lung sowie allgemeine, detaillierte Informationen, kön- nen im Online-Schalter der Gemeindehomepage (Rubrik «Hochstammbäume») heruntergeladen oder bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Für weitere Aus- künfte dürfen Sie sich gerne an den Präsidenten der Hochstammbaum-Kommission, Viktor Schmid, Tel. 062 827 34 48, viktor.schmid@yetnet.ch, wenden. Gemeinderat und Hochstammbaum-Kommission Küttigen Bekanntmachung Liste der Marathonschwimmer Saison 2019 über 42 km Affentranger Ruth, Affentranger Peter, Bornand Felix, Dubach Beatrice, Gilgen Claudia, Haas Herta, Honegger Franziska, Honerkamp Heike, Hunziker Martine, Jancso Elisabeth, Königsdorfer Doris, Maurizzi Marianne, Otti- ger Eveline, Peter Claudia, Schmutz Mathias, Schwand Horst, Senn Jörg, Steinacher Patricia, Wehrli Sandra, Wehrli Heinz, Wullschleger Kurt Liste der Rund-um-Küttigen-Schwimmer, 28 km Blattner Annegret, Wachter Cornelia Liste der Rund-um-Küttigen-Schwimmer, 14 km Dannenhauer Marlen, Häuptli Maggie, Käser Brigitte, Landolt Marc, Oetiker Andrea, Teuscher Roland, Wehrli Jakob, Wehrli Lukas Gratulation an alle! Badi-Team Nicole Lenzi Therapeutin EFA Hauptstrasse 11 5024 Küttigen 062 897 49 09 079 296 53 26 info@silenzi.ch www.silenzi.ch Nicole Lenzi / Komplementär-Therapeutin Telefon 079 296 53 26 www.silenzi.ch – Craniosacral-Therapie «Cranio Suisse» – Manuelle Lymphdrainage – Fussreflexzonenmassage – Transformations-Therapie /Coaching

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=