Küttiger Anzeiger 2019
Küttiger Trinkwasser in Ordnung Am 19. August 2019 wurden der Brunnen- und Wasser- versorgung der Gemeinde Küttigen an insgesamt acht Stellen Proben entnommen. Die Proben «Brunnenversorgung (Hegi-Quelle), Vor- stadt / Brandackerstrasse, Lindenbrunnen» und «Brun- nenstube Fischbach» wurden nicht bewertet, da diese Stellen nicht für Lebensmittelzwecke bestimmt sind. Sämtliche übrigen Proben der Trinkwasserversorgung ergaben einen einwandfreien Befund bezüglich der hy- gienisch-mikrobiologischen Anforderungen an Trink- wasser gemäss der Hygieneverordnung. Geschwindigkeitskontrolle Am frühen Morgen des 29. August 2019 wurde an der Brandackerstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durch- geführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurden insgesamt 141 Fahrzeuge gemes- sen. Wegen überhöhter Geschwindigkeit mussten 2 Fahr- zeuglenker bzw. ≈ 1.4 % mit einer Busse belegt werden. Die höchste Geschwindigkeit wurde mit 38 km/h regis triert. Baubewilligungen haben erhalten • Ziegelei Hochdorf AG, Hochdorf; für die Verlänge- rung der Abbaufrist auf Ende 2020, Grube Breitematt • Erbengemeinschaft Louise Kyburz, Küttigen; für 2 Parkplätze – Neuerschliessung, auf Parzelle Nr. 7886, Bibersteinerstrasse 33 • UHK Rosenberg Küttigen; für die Neugestaltung des Terrains der Begegnungszone zwischen den Einfa- milienhäusern, auf Parzellen Nrn. 6696, 6697, 6698 und 6699, Gräbacherweg 1a+1b und Fliederweg 4 + 6 • Liechti Ursula, Rombach; für die Überdachung des Gartensitzplatzes, auf Parzelle Nr. 8082, Neue Stockstrasse 5 • Kälin Stefan und Rölli Priska, Rombach; für ein Ge- rätehaus, auf Parzelle Nr. 7821, Hinterrainweg 3 • Gebert Blattner Meret, Küttigen; für eine Windfang- verglasung, auf Parzelle Nr. 6526, Oberweg 9a • Wehrli Rolf und Damaris, Küttigen; für die Erweite- rung Garage/Keller, auf Parzelle Nr. 2296 und 4911, Brandackerstrasse 12 Gemeinderat Küttigen Küttiger Schulmobiliar geht in die Ukraine Bereits seit 10 Jahren leistet der Verein Help-Point Sumy aus Wohlen humanitäre Hilfe in der Ukraine. Mit Hilfskonvois bringen freiwillige Fahrer immer wie- der Hilfsgüter nach Sumy. Beim nächsten Transport wird auch ausgemustertes Schulmobiliar aus der Schulanla- ge Stock in Küttigen mit dabei sein. Rund 50 Schulbän- ke und gegen 200 Stühle werden im 2500 Kilometer entfernten Sumy sehr willkommen sein. Gemeinderat Küttiger Seniorenausflug 2019 Der diesjährige Seniorenausflug – es war der 59. – führte bei angenehmstem Reisewetter in 5 klimatisierten Kom- fortcars über die Staffelegg und auf der Autobahn N3 nach Basel zum «Dreiländereck», wo man nach 1-stündi- ger Fahrt um 13.00 Uhr eintraf. 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren es diesmal. Davon waren 12 Begleit- und Betreuungspersonen: der Gemeinderat – Raymond Hunziker musste sich beruflich bedingt entschuldigen – mit dem Kanzler; die Pfarrher- ren Beat Hänggi und Erich Strahm (ref. Pfarramt Kirch- berg) sowie Burghard Förster (röm.-kath. Pfarramt Aar- au); Frau Merz und Frau Gugger von der Spitex Aare Nord; Frau Maja Kaufmann, neue Betreuerin der Kon- taktstelle für Altersfragen – anlässlich der kommenden Wintergemeindeversammlung wird über eine definitive Lösung bezüglich Kontaktstelle entschieden; Frau Ka- tharina Haller, Leiterin des Senioren-Mittagstischs; fer- ner Andreas Wehrli, Präsident Verein Seniorenzentrum. In Basel wurde das neuste Personenschiff «Rhystärn», 700 Plätze im Restaurant und auf dem Panoramadeck, bestiegen. Vorbei an der Basler Altstadt mit dem domi- nanten Münster gleitete das Schiff dann in die Schleuse (in 10 Minuten war man dem strahlend blauen Himmel 8m näher), zum beeindruckenden Hafen Birsfelden und dann zurück zum «Dreiländereck». Während der Rund- fahrt wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein grosszügiges, schmackhaftes Zobig serviert. Gemeindeammann Tobias Leuthard hiess alle willkom- men und er stellte die Ratskollegen Markus Knüsel, den neuen Vizeammann Thomas Kaspar und natürlich die neue Ratskollegin Regula Kuhn-Somm sowie die Gäste und Betreuer vor. Für den nach 14 Jahren im Gemeinde- rat abtretenden Vizeammann und Finanzchef Peter Forster fand der Gemeindeammann freundliche, tref- fende Worte der Anerkennung und des Dankes. Er sei der Spiritus Rector des Seniorenausflugs gewesen. Ferner war vom Ammann zu vernehmen, dass der Rhein mit rund 1200 km der zweitlängste Fluss Europas sei. Die Fischartenvielfalt habe in den letzten Jahren wieder zu- genommen, sogar der Lachs vermehre sich wieder. Über den Rhein gebe es besonders viele Gedichte – eines von Emil Beurmann zitierte er im Rahmen der Verabschie- dung auf dem Schiff - und Lieder. Über den unteren Hauenstein, Trimbach und Erlinsbach erreichten die Reisecars mit lauter zufriedenen Reiseteil- nehmern um 18.00 Uhr Rombach und Küttigen. Der Schreibende schliesst sich den Dankesworten von Werner Boll an den Gemeinderat sowie an Gemeinde- schreiber Röbi Rütimann mit der Kanzlei für die wieder- um perfekte Organisation, sicher auch im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an. Walter Vock Amtliche Pilzkontrolle Gemeinde Küttigen, Biberstein und Densbüren Kontrollzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr beim Pilzexperten Hans Blattner-Müller, am Stichweg 2, Küttigen Unter telefonischer Voranmeldung (Tel. 062 827 14 79) können auch andere Kontrollzeiten vereinbart werden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=