Küttiger Anzeiger 2019
Jugendfest Küttigen 2019 Freitag, 28. Juni 18.00 – 23.00 Uhr Lunapark (Festareal Dorf) 18.00 Uhr Konzert Jugendspiel Küttigen-Biberstein Festzelt 18.00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft (STV Küttigen) Festzelt 19.00 – 22.00 Uhr Auftritte STV Küttigen und Attitude NKSA inkl. Quiz Festzelt 20.00 – 02.00 Uhr Barbetrieb (STV Küttigen) im kleinen Zelt 22.00 – 02.00 Uhr Schlager, Après-Ski und Ballermann mit Party Marty, danach DJ Analyze – Musik für Alle Festzelt Samstag, 29. Juni Festplatz auf dem Schulareal Dorf 07.00 Uhr Einschiessen des Jugendfestes Tagwache / Tambouren Küttigen 09.15 – 09.30 Uhr Einläuten des Jugendfestes, Kirche Kirchberg 09.15 Uhr Besammlung auf Stock für den Festumzug Sonnmattstrasse & Juraweg 09.30 Uhr Festumzug Sonnmattstrasse – Hauptstrasse bis Abzweigung Benken - Staffeleggstrasse – Kontermarsch bis Bäckerei Leutwyler – Abzweigung Vorstadtstrasse – Kreuzweg bis Abzweigung Schulareal Dorf – Einmarsch Festplatz 10.30 Uhr Morgenfeier im Festzelt Dorf 11.30 – 14.00 Uhr Bankett (Vorverkauf Bankettkarten ab 11. Juni – 26. Juni 2019, Personenmeldeamt Gemeinde Küttigen oder am Festtag vor Ort) ab 13.45 Uhr Nachmittagsprogramme für die Schuljugend 20.00 – 22.00 Uhr Konzert „ Snöff A. T. Horns “ Festzelt 22.00 – 02.00 Uhr DJ Analyze Festzelt Dekoration Um dem Dorf ein festliches Aussehen zu verleihen, wird die Bevölkerung herzlich gebet en, Häuser und Brunn en zu schmücken. Zu diesem Zweck können beim Forstbetrieb Jura Tannäste und Reisig bestellt werden. Bitte bis spätestens 3 Tage vor Auslieferungstermin bestellen: Forstbetrieb Jura, Martin Blattner, info@forst-jura.ch oder Tel: 079 435 31 70 08.00 - 18.00 Uhr Gratisfahrt Busbetrieb Aarau AG zwischen den Haltestellen Rombacherhof und Küttigen Kreuz Jugendfest Küttigen 2019 Freitag, 28. Juni 18.00–23.00 Uhr Lunapark (Festareal Dorf) 18.00 Uhr Konzert Jugendspiel Küttigen-Biberstein Festzelt 18.00 Uhr Eröffnung Festwirtschaft (STV Küttigen) Festzelt 19.00–22.00 Uhr Auftritte STV Küttigen und Attitude NKSA inkl. Quiz Festzelt 20.00–02.00 Uhr Barbetrieb (STV Küttigen) im kleinen Zelt 22.00–02.00 Uhr Schlager, Après-Ski und Ballermann mit Party Marty, danach DJ Analyze – Musik für alle Festzelt Samstag, 29. Juni Festplatz auf dem Schulareal Dorf 07.00 Uhr Einschiessen des Jugendfestes Tagwache /Tambouren Küttigen 09.15–09.30 Uhr Einläuten des Jugendfestes, Kirche Kirchberg 09.15 Uhr Besammlung auf Stock für den Festumzug Sonnmattstrasse & Juraweg 09.30 Uhr Festumzug Sonnmattstrasse – Hauptstrasse bis Abzweigung Benken – Staffeleggstrasse – Kontermarsch bis Bäckerei Leutwyler – Abzwei- gung Vorstadtstrasse – Kreuzweg bis Abzweigung Schulareal Dorf – Einmarsch Festplatz 10.30 Uhr Morgenfeier im Festzelt Dorf 11.30–14.00 Uhr Bankett (Bankettkarten können am Festtag vor Ort gekauft werden) ab 13.45 Uhr Nachmittagsprogramme für die Schuljugend 20.00–22.00 Uhr Konzert «Snöff A. T. Horns» Festzelt 22.00–02.00 Uhr DJ Analyze Festzelt De oration Um dem Dorf ein festliches Aussehen zu v leihen, wird die Bevölkerung herzlich gebeten, Häuser und Brunnen zu schmücken. Zu diesem Zweck können beim Forstbetrieb Jura Tannäste und Reisig bestellt werden. Bitte bis spätestens 3 Tage vor Auslieferungstermin bestellen: Forstb trieb Jura, Martin Blattner, info@forst-jura.ch oder Tel.: 079 435 31 70 08.00–18.00 Uhr Gratisfahrt Busbetrieb Aarau AG zwischen den Haltestellen Rombacherhof und Küttigen Kreuz Hauptstrasse 17 · 5024 Küttigen · Telefon 062 827 26 58 www.leutwylerbeck.ch · info@leutwylerbeck.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr 05.55 – 18.30 / Sa 05.55 – 12.30 / So 7.30 – 11 Uhr für Suppen + Salate mit 20% Probier-Rabatt. Haben «Sucht-Potential» :-) Knusprige Croutons (28.6. - 11.7.19) An die Zu- und Wegzüger von Küttigen-Rombach Meldevorschriften • Wer in der Gemeinde Küttigen-Rombach Wohn- sitz nehmen will oder bereits genommen hat, ist verpflichtet, sich innert 14 Tagen unter Vorlage des Heimatscheines, der Krankenkassenpolice und des Mietvertrages beim Personenmeldeamt (Gemeindehaus) anzumelden . Sofern vorhan- den, sind auch das Familien-, das Militärdienst- und das Zivilschutzdienstbüchlein mitzubringen. Pensionäre in Alters-, Pflege- und anderen Hei- men sind verpflichtet, sich mittels Heimataus- weis anzumelden. • Die Wohnungs- und Arbeitgeber sowie die Pen- sionsbesitzer oder deren Leiter haben sich zu überzeugen, dass diese Anmeldung erfolgt ist, und sind, wenn dies nicht geschehen ist, selber zur Vornahme der Anmeldung verpflichtet. • Die in die Gemeinde zurückgekehrten Bürge- rinnen und Bürger haben den Heimatschein in- nert 14 Tagen beim Personenmeldeamt zu de- ponieren. • Adressänderungen innerhalb der Gemeinde sind dem Personenmeldeamt innert 14 Tagen zu melden. • Die Abmeldung hat ebenfalls innert 14 Tagen unter Rückgabe des Niederlassungsausweises zu erfolgen. Personenmeldeamt Küttigen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=