Küttiger Anzeiger 2019
Musikgemeinschaft Küttigen-Biberstein Di, 14. Mai, 20.00 Uhr, Marschmusikprobe Telli, an- schliessend Gesamtprobe Aula, Biberstein. Do, 16. Mai, 20.00 Uhr, Hauptprobe Aula, Biberstein. Pro Senectute Fitness/Gymnastik–Männer 60+ Mi, 15. Mai, Turnstunde fällt aus. Quartierverein Rombachtäli Historische Bergwerk-Stolleneingänge als A-Fundstellen klassifiziert Nach Aufarbeitungen der Geschichte unseres Tals seitens des QV RT wurden mehrmonatige kantonale Untersu- chungen abgeschlossen. Die drei Bergwerk-Stollenein- gänge des Erlach-, Vorsicht- und Meyer-Stollens im Rom- bachtäli/am Hungerberg und die Pingenfelder im Bereich Lindgrabe und Buechebni wurden von der kt. Archäolo- gie als A-Fundstellen klassifiziert. Ein wichtiger Schritt für die ganzheitliche und nachhaltige Aufwertung des Rombachtälis. Die jahrhundertealten Stollen und Ein- gänge sind ein Zeugnis der lokalen Schweizer Ge- schichte und der harten Arbeit unserer Vorfahren, die den hiesigen Wohlstand mitbegründeten. Mehr dazu auf www.rombachtaeli.ch/aktuelles. Schützengesellschaft Küttigen Sa, 11. Mai, 9.30–11.00 Uhr, 1. Obligatorischer Schiess- tag, Talmatt. Sa, 11. Mai, 13.30 – 15.30 Uhr, Kirchberg- schiessen Densbüren Asp, SA Büelhalde. So, 12. Mai, 9.30 – 11.30 Uhr, Kirchbergschiessen Densbüren Asp, SA Büelhalde. So, 12. Mai, 13.00–14.00 Uhr, Absenden Kirchbergschiessen, SA Büelhalde. Senioren-Mittagstisch / PR0 SENECTUTE, Küttigen/Rombach Do, 16. Mai, 11.30 Uhr, Restaurant Traube, gemütli- ches Beisammensein, mit Musik, Geschichte, Gesang und feinem Zmittag. Leitung: Katharina Haller, Telefon 062 827 13 59. Singwerkstatt Küttigen Do, 16. Mai, keine Probe. Do, 23. Mai, Probe um 20.00 Uhr im Spittel. www.singwerkstatt-kuettigen.ch. Spiel- und Waldspielgruppe Anmeldung für SG/WSG Start August 2019. Spielgruppe Mo–Fr Morgen ab 2½ Jahren. Waldspielgruppe Di, Mi und Fr Morgen ab 3 Jahren. Infos und Anmeldung: www.evk-faz.ch Spitex Aare Nord, Küttigen, Biberstein, Erlinsbach (AG) und Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen, Tel. 062 827 00 70, Fax 062 827 00 70, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Einsatzzeiten: 07.00 bis 22.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr. Wäh- rend der restlichen Zeiten, an Wochenenden und Fei- ertagen kann aufs Band gesprochen werden, welches wir täglich mehrmals abhören. Sprechstunde: Do, 14.00 bis 16.00 Uhr, auf der Geschäftsstelle. STV Küttigen Fr, 10. Mai, Dorf Aussenfeld, 19.00 Uhr, Fachtest Allround. Fr, 10. Mai, TH Dorf, 20.00 Uhr, Spiel, Sport und Spass für alle. Sa, 11. Mai, Stein AG, ganzer Tag, Wettkampf gem. sep. Infos. Mo, 13. Mai, TH Stock, 20.00 Uhr, Team Aero- bic. Di, 14. Mai, TH Dorf, 20.00 Uhr, Vereinsgerätetur- nen. Mi, 15. Mai, TH Stock, 20.00 Uhr, Volleyball. Mi, 15. Mai, TH Dorf, 20.15 Uhr, Vereinsgeräteturnen. STV Küttigen, Frauen Di, 14. Mai, Turnen, TH Stock um 20.00 Uhr. Achtung: Frauen 35+, im Monat Mai jeden Dienstag, 20.00 bis 21.30 Uhr, neue Turnhalle Stock: Gratis-Schnuppertrai- ning für Nichtmitglieder! Fühlst Du Dich angesprochen, komm und lass Dich überraschen! Step-Aerobic und Kraft + Beweglichkeit nach Pilates, Aroha, Spiel, T-Bow, Kaha, Flow-Tonic, Aerobic. Maibummel der Männerriege Küttigen vom 5. Mai 2019 Bei winterlichen Temperaturen begrüssten Oliver Roth- haupt als Reiseleiter und der Vereinspräsident, Matthias Iberg, die 29 Männerturner am Bahnhof in Aarau. Das erste Ziel war Sursee. Sursee hiess übrigens auch der Sempachersee in alten Zeiten. Man erwärmte sich im Café Weibel bei Kaffee und leckerem Backwerk. Doch in die Gemütlichkeit der sonntäglichen Ruhe platzte die schlimme Nachricht, dass im Städtchen eine Bombe in einem Koffer versteckt sei und dass sofort gehandelt werden müsse. Rasch bildeten sich drei Grüppchen be- herzter Männerriegler, ausgerüstet mit Smartphones, welche dank der Hilfe eines «Professors» die Suche des gefährlichen Objektes aufnehmen konnten. Es galt ver- schiedene dubiose Verstecke in der Altstadt per Kom- pass ausfindig zu machen und mit neuen Handy-Codes versehen, die Fährte weiterzuverfolgen. Dank akribi- scher Detektivarbeit gelang es einer Gruppe, den pas- senden Schlüssel des Koffers aufzufinden und im letz- ten Augenblick die schon rauchende Bombe Gott sei Dank zu entschärfen. Unterdessen hatten sich die restlichen Kameraden zur Stadtmitte begeben, wo vor dem wehrhaften und statt- lichen Rathaus der Stadtführer, Emil Scherrer, zu einem Stadtrundgang bereit stand. Dieses Gebäude war so- wohl Rathaus, als auch Warenumschlagplatz, eine Sust, des alten Handelsweges Basel – Gotthard – Italien und zugleich auch eine Marktlaube. Ein besonderes Juwel war die Ratsstube des Grossen Rates mit ausgesuchten barocken Möbeln, einer Renaissance-Kassettendecke und den Wappenscheiben der 13 Alten Orte. Auf dem weiteren Rundgang begegnete man den ehemaligen Schaffnereien der Klöster St. Urban, Muri und Einsie- deln, der Mühle am Suhrenkanal in der malerischen Unterstadt und dem Diebes- und Hexenturm. Hätten Sie gewusst, dass der Theologe Hans Küng oder der ver- storbene Bischof von Basel, Otto Wüst, oder der Fuss- baller Haris Seferovic in Sursee geboren und aufgewach- sen sind? Zum Mittagessen trafen sich die Bombensucher und die Stadtbesucher im Restaurant El Mosquito, wo man mit mexikanischen Spezialitäten verwöhnt wurde. Danach brach man zur Wanderung auf. Am untern Seeende erwartete die Gruppe als Überraschung noch ein Kaf- feehalt im Freien mit feinem Kuchen. Herzlichen Dank an Ueli Geier für die Begleichung der offenen Zeche. Bedrohliche Regenvorhänge und ein kalter Wind liessen nichts Gutes vermuten. Die Route führte am rechten Seeufer nach Süden zum Dorf Eich, dann über den
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=