Küttiger Anzeiger 2016

Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Bettina und Oliver Hönig, Benkenstrasse 24, 5024 Küttigen Bauobjekt Abbruch Gebäude Nr. 1296, Neubau MFH Bauplatz Parzelle 8755, Kirchbergstrasse, 5024 Küttigen Auflagefrist vom 12. Dezember 2016 bis 20. Januar 2017 Einwendungen Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Ein- wendung hat einen Antrag sowie ei- ne Begründung zu enthalten. Legiti- miert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interes- se geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Rücktritt aus dem Gemeinderat Gemeindeammann Dieter Hauser wird für die kom- mende Amtsperiode 2018 – 2021 nicht mehr kandidie- ren. Er hat am 1. Januar 2002 im Gemeinderat Einsitz genommen und bekleidet seit 1. Januar 2006 das Amt des Gemeindeammanns. Die übrigen Ratsmitglieder werden sich allesamt für ei- ne weitere Amtsperiode zur Verfügung stellen; es sind dies: Peter Forster, FDP, Raymond Hunziker, SVP, Tho- mas Kaspar, FDP, und Tobias Leuthard, SP. Die Gesamterneuerungswahlen finden am 24. Septem- ber 2017 statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 26. November 2017. Oberstufe Küttigen Im Zuge der angekündigten Sparmassnahmen des Re- gierungsrates wurde die Schulpflege im September 2015 darüber informiert, dass der Oberstufenstandort Küttigen – ab dem Schuljahr 2017/18 – gefährdet sei. Die gesetzlichen Vorgaben mit je drei Klassen auf der Real- und Sekundarstufe müssen dannzumal eingehal- ten werden, was aufgrund der aktuellen Schülerzahlen und Prognosen für Küttigen eine grosse Herausforde- rung ist. Schulpflege und Gemeinderat haben sich zwischenzeit- lich diesem Thema intensiv angenommen und Entschei- dungsgrundlagen erarbeitet. Es wurden die nachfol- gende Optionen geprüft: • Selbständiger Oberstufenstandort • Weiterführung Oberstufe Küttigen mit einem beson- deren pädagogischen Konzept • Sekundar- und Realschüler/innen besuchen Schule Aarau (analoge Lösung wie für Bezirksschüler/innen) • Bildung einer Kreisschule Aarau-Buchs-Küttigen • Bildung einer gemeinsamen Kreisoberstufe mit der Schule Erzbachtal (Erlinsbach AG und SO) Aufgrund der umfassenden Abklärungen kam der Ge- meinderat zum Schluss • aufgrund der aktuellen Schülerzahlen wie auch der Prognosen ist eine weiterhin selbständige Führung der Oberstufe nicht mehr gegeben; • von einer Kreisschullösung sei abzusehen; • es sei eine Vertragslösung mit Beschulung der Ober- stufenschüler/innen in Aarau anlog der langjährigen bewährten Praxis der Bezirksschule anzustreben. Der Gemeinderat ist nun mit den Behörden der Stadt Aarau in diesem Sinne in Kontakt getreten. Sobald Er- gebnisse über die Verhandlungen vorliegen, wird der Gemeinderat weiter informieren können. Kontaktstelle für Altersfragen Nach mehr als 10 Jahren tritt André Laube als Leiter der Kontaktstelle für Altersfragen per 31. Dezember 2016 zurück. Der Gemeinderat hat diesen Rücktritt mit Be- dauern zur Kenntnis genommen und dankt an dieser Stelle André Laube noch einmal für sein langjähriges Engagement für unsere Gemeinde und speziell für un- sere Seniorinnen und Senioren. Die vom Gemeinderat eingesetzte «Kommission für Al- tersfragen» ist seit einigen Monaten an der Überprü- fung des Altersleitbildes und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang intensiv auch mit der Frage der zu- künftigen Funktion und dem Aufgabenbereich der Kontaktstelle für Altersfragen. Die Arbeiten der Kom- mission werden im Frühjahr der Bevölkerung vorge- stellt und zur Vernehmlassung unterbreitet. Der Ent- scheid über den Aufgabenbereich der Kontaktstelle für Altersfragen dürfte somit erst in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres vorliegen. Für diese Übergangszeit soll die Kontaktstelle, namentlich was den Fahrdienst, die Nachbarschaftshilfe und die Durchführung des Senio- rentreffs betrifft, interimistisch geführt werden. Der Gemeinderat hat daher Frau Maya Hunziker-Nussbau- mer, Titlisstrasse 20, Rombach, für das Jahr 2017 zur in- terimistischen Leiterin der Kontaktstelle gewählt. Frau Maya Hunziker arbeitet im Sekretariat der Reformier- ten Kirchgemeinde und ist Vorstandsmitglied des Ver- eins Seniorenzentrum. Maya Hunziker nimmt ihre Tä- tigkeit am 1. Januar 2017 auf. Bis Ende Jahr kann André Laube unter den bisherigen Kontaktdaten erreicht werden. Revision Allgemeine Nutzungsplanung Kulturland; Ergebnis der öffentlichen Auflage Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung lagen die Entwürfe bezugneh- mend auf Art. 24 Abs. 1 des Gesetzes über Raument- wicklung und Bauwesen (BauG) vom 10. Oktober bis 8. November 2016 öffentlich auf. Innert Frist sind 20 Einwendungen eingegangen. Der Gemeinderat wird nun, in der Regel nach Durchfüh- rung einer Einigungsverhandlung, über die Einwen- dungen entscheiden. Jurapark Aargau Zusammen mit den Parkbewohnern setzt sich der Jura- park für die Erhaltung und Aufwertung der natürlichen und kulturellen Schätze sowie von Natur und Land- schaft ein wie auch für die Förderung einer nachhaltig betriebenen Wirtschaft, welche den ländlichen Raum des Parkgebiets wirtschaftlich stärkt. Seit Eröffnung des Juraparks Aargau im Jahre 2011 ist die Gemeinde Küttigen Mitglied und beteiligt wie die übrigen 26 Parkgemeinden mit einem jährlichen Bei- trag von Fr. 5.– pro Einwohner an den Kosten. Mit verschiedenen Aktivitäten und Treffen wurden im Laufe der Zeit die Kontakte stetig intensiviert. Gemein-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=