Küttiger Anzeiger 2014

Pensionierten-Vereinigung Küttigen-Rombach Do, 11. Dezember, 15.00 Uhr Chlaushock im Senioren- zentrum Wasserflue. Anmeldeschluss: Fr, 5. Dezember (gem. Einladung). Spitex Aare Nord, Küttigen-Biberstein-Erlinsbach AG und Densbüren Wasserfluestrasse 6, Küttigen, Telefon 062 827 00 70, Fax 062 827 00 75, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Ein- satzzeiten: 7.00 – 20.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 9.00 – 11.30 Uhr. Sprechstunde im Spitex-Zentrum: Do, 14.00 –16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann auf Band gespro- chen werden, welches täglich mehrmals abgehört wird. STV Küttigen, Damen / Herren Fr, 5. Dezember, Samichlaus-Einsätze gemäss Liste. Sa/So, 6./7. Dezember, Turnerabend Nachmittag und Abendvorstellung. Helfer-Einsätze gemäss Personallis- te. Training Aerobic und GETU vom 8. bis 10. Dezember nach Absprache. Mi, 10. Dezember, 20.00 Uhr, Volley- ball neue TH Stock. Do, 11. Dezember, Chlaushock Da- men gemäss separater Einladung. Amtliche Publikationen der Gemeinde Küttigen Bekanntmachung Bauherr Häuptli-Cathomen Sascha und Giuanna, Hauptstrasse 40, 5024 Küttigen Bauobjekt Sitzplatzverglasung (unbeheizt) Bauplatz Parzelle Nr. 3555, Vorstadtstrasse 11, 5024 Küttigen Bauherr Detela AG, Bahnhofstrasse 8, 5080 Laufenburg Bauobjekt Neubau Erschliessungsstrasse für Parzellen Nr. 6514, 6498 und 6500 Bauplatz Parzelle Nr. 6514 , Nüberichweg, 5024 Küttigen Auflagefrist: vom 8. Dez. 2014 bis 6. Jan. 2015 Einwendungen: Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Ein- wendung erhoben werden. Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthal- ten. Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdi- ges Interesse geltend machen kann. Bauverwaltung Gemeinderats-Infos Tag der Freiwilligen am 5. Dezember Die unbezahlte Arbeit von Freiwilligen ist ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Dienstleistungsangebo- tes. Es gibt kaum Lebensbereiche, die nicht von freiwil- lig tätigen Menschen mitgestaltet werden; sei es die Ausübung eines Exekutivamtes, die Führung eines Vor- mundschafsmandates, die unzähligen Aktivitäten in den verschiedenen Sport- und Kulturvereinen oder in Organisationen mit ideellem Zweck. Freiwillige präsi- dieren die Gemeindeversammlung, die Ortspartei, trai- nieren die Junioren im Sportverein, betreiben ein Kul- turlokal, organisieren den Mittagstisch für Schulkinder, helfen Kindern bei den Schulaufgaben, fahren Behin- derte zum Arzt, unterstützen ältere und betagte Men- schen usw. Ein Grossteil dieser Aufgaben erfolgt ohne eine nennenswerte finanzielle Gegenleistung. Ohne das freiwillige Engagement würde das politische und gesellschaftliche System aus den Fugen geraten, der Sozialstaat infolge Finanzknappheit seine Leistun- gen abbauen, das vielfältige kulturelle Leben ver- schwinden, die Breitensportvereine in Gemeinden und Städten aussterben usw. Die Wohn- und Lebensqualität einer Gemeinde wird vom Ausmass unbezahlter Arbeit geprägt. Die Gemein- den sind auf die freiwillige und ehrenamtliche Mitar- beit der Bevölkerung angewiesen. Der Gemeinderat nimmt den Tag der Freiwilligen von heute Freitag zum Anlass, an das freiwillige Engagement vieler Menschen für das Gemeindewohl zu erinnern und diesen Perso- nen zu danken. Personelles Frau Evelyne Müller hat ihre Stelle als Schulsozialarbei- terin Oberstufe mit einem Pensum von 30% innerhalb der Probezeit gekündigt. Sie wird ein Angebot in der Region ihres Wohnortes annehmen. Der Gemeinderat hat den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Im Rahmen einer bis Ende Januar 2015 befristeten Übergangslösung wird Frau Ruth Welti, Schulsozialarbeiterin Unterstufe, mit einem zu- sätzlichen 25-%-Pensum auch für die Belange der Ober- stufe zuständig sein. Lehrlingswahl Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde Nick Hofer, Erlinsbach, auserkoren, seine kaufmännische Ausbil- dung bei der Gemeindeverwaltung Küttigen zu absol- vieren. Die dreijährige Lehre wird im August 2015 be- ginnen. Baubewilligungen haben erhalten • Hausgemeinschaft Kissling/Tenisch, Rombach; für die Erstellung einer Einfriedung, auf Parzelle Nr. 7301, Baumschulweg 2 • Landolt Marc, Küttigen; für einen Aussenkamin, auf Parzelle Nr. 7728, Rainstrasse 13 • Hochstrasser Reto, Küttigen; für den Ersatz des Car- ports, auf Parzelle Nr. 2096, Benkenstrasse 8 • Meier Christoph und Beatrice, Küttigen; für eine Metallsichtschutzwand sowie einen Holzsteg mit Per- gola, auf Parzelle Nr. 8499, Hüslimattweg 22 Arbeitsvergaben Im Zusammenhang mit der Sanierung des Türmlischul- hauses wurden nachstehende Arbeiten vergeben: – Abbrüche an die Gebrüder Huber in Aarau – Baumeisterarbeiten an die Firma Merz AG in Küttigen – Montagebau in Holz an die Firma Wehrli Holzbau in Küttigen – Elektroarbeiten an die Ewag Widmer AG in Suhr Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014; Änderungen und Angebot im Überblick Linie 135 Laufenburg – Frick – Herznach – Aarau Angebotsveränderung Montag bis Freitag: der erste Kurs ab Laufenburg um 5.21 Uhr bis Frick, verkehrt neu bis Aarau, Aarau an 6.05 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=