Küttiger Anzeiger 2014
Vereinsnachrichten «Älter werden in Küttigen» Wählen Sie Tel. 062 827 41 22, wenn Sie Unterstützung beanspruchen oder Auskunft zu Alltagsfragen möch- ten. André Laube, Rosenbergstrasse 10, Küttigen, nimmt Ihr Anliegen entgegen und berät Sie gerne. Biketreff Treffpunkt zur gemeinsamen Biketour jeweils am Do, 18.30 Uhr, mit gutem Licht und am So, 10.00 Uhr beim BikeErich, Hauptstrasse 51 in Küttigen. Helm obligato- risch! Auskunft: Erich Birchler, Telefon 062 827 39 20. Elternverein Küttigen-Rombach Kinderkleider- und Spielzeugbörse am Sa, 22. März, von 9.30 bis 12.00 Uhr. Neu: Zusätzlich mit Koffermarkt! Anmeldung für Verkäufer/-innen an simone.palencias@ bluewin.ch oder Tel. 079 263 58 81 bis am 8. März. Mehr Informationen sind zu finden auf www.evk-faz.ch . Frauenchor Freitag, 7. Februar, kein Singen. Frauemorge Mittwoch, 12. Februar, «Besuch im Obstgarten, Rom- bach», Führung durch den Wohnbereich mit Kaffee- pause und und Besuch des Werkateliers. Treffpunkt: 9.00 Uhr Wohnheim Obstgarten, Bibersteinerstr. 54, Führung: Herr Bourquin. Frauenriege STV Küttigen Jetzt Schnupper-Fitnesstraining jederzeit und unver- bindlich! Nächstes Fitness-Training: Di, 11. Februar, neue Turnhalle Stock, 19.00 Uhr Seniorinnen, 20.00 Uhr Frauen Fitness 35+ und Frauen Fitness 55+. Voranzeige: Di, 18. Februar, Generalversammlung. KTZV Küttigen-Biberstein Nicht vergessen: GV heute 7. Februar, Rest. Central, um 20.00 Uhr; Essen 18.30 Uhr. Der Vorstand. Männerchor Dienstag, 11. Februar, 20.00 Uhr, Singprobe auf Stock. www.maennerchor-kuettigen.ch . Männerriege Küttigen und Man(n) turnt mit Donnerstag, 13. Februar, neue Halle Stock: ab 19.45 Uhr freiwilliges Spielen, 20.15 Uhr Beginn allgemeines Tur- nen und Fitness in 2 Leistungsstufen. Voranzeige: Gene- ralversammlung am Donnerstag, 20. Februar, um 20.00 Uhr im Restaurant Traube, Küttigen. Natur- und Vogelschutzverein Biberstein So, 16. Februar, Winterspaziergang mit NVV Küttigen in Rottenschwil. Leitung: Josef Fischer. Treffpunkt PP Schulhaus Biberstein, 13.00 Uhr (Fahrgemeinschaften) oder direkt um 14.00 Uhr an der Reussbrücke Rotten- schwil-Unterlunkhofen. Pensionierten-Vereinigung Küttigen-Rombach Treffpunkt: 13. Februar, 14.00 Uhr Kafi Dorf. Rundgang durch ein Küttiger Quartier: Vorstadt, Rieden, Gemein- dehaus, Tennisplatz, Badi, Bollacker, dann Richtung Restaurant Kreuz. Gruss Carlos und Pierre. Spitex Aare Nord, Küttigen-Biberstein-Erlinsbach AG und Densbüren Wasserfluestrasse 6, Küttigen, Telefon 062 827 00 70, Fax 062 827 00 75, E-Mail: info@spitex-aarenord.ch. Ein- satzzeiten: 7.00 – 20.00 Uhr. Bürozeiten: Mo bis Fr, 9.00 – 11.30 Uhr. Sprechstunde im Spitex-Zentrum: Do, 14.00 –16.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten sowie an Kirchgemeinde Kirchberg Sonntag, 9. Februar 9.30 Predigtgottesdienst, Pfr. Christoph Bolliger Thema: Berufung des Mose Text: 2. Mose 3, 1–14 Lieder: 421, 1–5; 275; 102, 1, 2; 162, 1, 4 –7; 351, 1–2 Kollekte: Effingerhort Kirchenbus: Biberstein Ihegi 9.00, Rombach 9.08, Seniorenzentrum 9.12, Kreuz 9.13 Uhr Mittwoch, 12. Februar 9.00 Frauemorge, auswärts Führung mit Heimleiter Herr Heiri Bourquin durch das Wohnheim Obstgarten der Heils- armee in Rombach; Treffpunkt 9.00 Uhr beim Haupteingang Donnerstag, 13. Februar 9.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Wasserflue, Pfr. Beat Hänggi 19.30 Kirchenpflege, Sitzung auf Kirchberg Freitag, 14. Februar 20.00 «PEP4Kids» PositivesErziehungsProgramm Elternkurs, bitte anmelden; Sigristenschür Snow-Weekend in Adelboden, 14.–16. Februar Leitung: Sozialdiakon Heinz Schmocker Auf meinen Spuren – biografische Schreibwerkstatt Vier Donnerstagabende, jeweils 20 bis 22 Uhr Beginn 20. Februar; im Kirchgemeindehaus auf Stock. Gesamtkosten: Fr. 80.–. Der Kurs bietet einen kreativen Blick in die Vergan- genheit und Zukunft. Kursleitung: Pfarrer Christoph Bolliger und Emiliana Salvisberg, Journalistin BR / Poesie- und Bibliotherapeutin i. A. Anmeldung und Information: Sekretariat Reformierte Kirchgemeinde Kirchberg, Tel. 062 827 16 08; E-Mail: sekretariat@ref-kirchberg.ch Jeder Mensch hat Talent zum Schreiben. In jedem schlummert ein Schatz an Erfahrungen und Phan- tasien. Sie aufzuschreiben ist bereichernd und er- leichternd. Autobiografisches Schreiben ist ein Selbstgespräch, eine Art Spiegel, in welchem das Le- ben reflektiert wird. Es hilft beim Verstehen und Verarbeiten, aktiviert die Erinnerung und hilft, die eigene Zukunft zu gestalten. Neben anderem kön- nen uns dabei auch biblische Texte, wie das Buch Ruth, helfen. Ohne Leistungsdruck schreiben Sie auf, was Ihnen einfällt. An den vier Kursabenden nehmen Sie eine Fülle von kreativen Techniken mit, die das Schreiben anregen und unterstützen. Kirchgemeinde Densbüren-Asp Sonntag, 9. Februar 10.00 Gottesdienst mit Pfrn. Christine Nöthiger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA1MTU=